DeutschlandDüsseldorfKölnMagdeburg

Rheinderby-Krimi: Köln und Düsseldorf trennen sich 1:1!

Am 23. Februar 2025 fand im Rahmen der 2. Bundesliga das mit Spannung erwartete Rheinderby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf statt. Das Spiel, welches um 13:30 Uhr im Stadion in Köln angepfiffen wurde, endete nach packenden 90 Minuten 1:1.

Der 1. FC Köln, der zuletzt gegen den 1. FC Magdeburg mit 0:3 verloren hatte, wollte mit einem Heimsieg die Tabellenspitze zurückerobern. Fortuna Düsseldorf reiste nach einem 2:1-Sieg gegen Hertha BSC an und war nur zwei Punkte von den Aufstiegsplätzen entfernt. Beide Teams benötigten dringend die drei Punkte, um ihre Aufstiegsträume zu untermauern.

Spielverlauf und entscheidende Momente

In der ersten Halbzeit tat sich das Geschehen weitgehend im Mittelfeld ab, mit wenigen klaren Chancen auf beiden Seiten. Moritz Heyer sah bereits in der 8. Minute die Gelbe Karte für ein taktisches Foul. Die Kölner trugen die etwas aktivere Rolle und hatten in der 19. Minute eine große Möglichkeit, doch Linton Maina scheiterte an Düsseldorfs Torhüter Florian Kastenmeier. Das Spiel ging torlos in die Halbzeitpause.

Im zweiten Abschnitt erhöhte Köln den Druck und wurde in der 67. Minute mit dem 1:0 durch Florian Kainz belohnt, der aus dem laufenden Spiel heraus traf. Bis zu diesem Zeitpunkt kontrollierte Köln das Spiel und hatte 55 Prozent Ballbesitz sowie mehr Torschüsse. Doch Düsseldorf gab sich nicht geschlagen. In der 90. Minute entschied Schiedsrichter Michael Bacher nach einem Handspiel von Joël Schmied auf Elfmeter für Fortuna Düsseldorf. Ísak Bergmann Jóhannesson verwandelte den Strafstoß und stellte den Endstand von 1:1 her.

Tabellenstand und Ausblick

Nach dem Spieltag steht der 1. FC Köln auf dem zweiten Tabellenplatz, während Fortuna Düsseldorf mit dem Punktgewinn weiterhin in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen bleibt. Bundesliga.com berichtete von der dominanten Spielweise der Kölner und den herausragenden Leistungen von Spielern wie Linton Maina, der als schnellster Spieler des Spiels mit einer Geschwindigkeit von 33,16 km/h auffiel.

Die beiden Teams sind weiterhin im Aufstiegsrennen und werden in den folgenden Spielen alles daran setzen, ihre Positionen zu stärken.