AhrweilerKoblenzNeuwiedPolitik

CDU Macht Gewinnt Bundestagswahl: Koblenz und Umgebung im Fokus!

Am 24. Februar 2025 wurden die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 für die Wahlkreise Koblenz, Neuwied, Ahrweiler, Montabaur und Mosel/Rhein-Hunsrück bekannt gegeben. Die CDU konnte in den meisten dieser Wahlkreise die meisten Stimmen für sich gewinnen.

Im Wahlkreis Koblenz lag die CDU mit 31,5% der Zweitstimmen klar vorn, gefolgt von der SPD mit 19,5% und der AfD mit 16,4%. Bei den Erststimmen erhielt der CDU-Kandidat Josef Oster 35,7%, während der SPD-Kandidat Thorsten Rudolph 24,4% erreichte. Die AfD konnte Joachim Paul mit 16,1% der Erststimmen für sich gewinnen. Zum Wahlkreis Koblenz gehören unter anderem Koblenz, Bendorf, Vallendar und Teile von Bad Ems-Nassau.

Wahlergebnisse in den anderen Wahlkreisen

Die CDU erzielte auch im Wahlkreis Montabaur die höchste Zustimmung mit 32,5% der Zweitstimmen. Dicht gefolgt von der AfD mit 21% und der SPD mit 18,1%. In den Erststimmen konnte Harald Orthey (CDU) mit 35,7% den meisten Zuspruch gewinnen, während Tanja Machalet (SPD) 23,4% und Clara Alexander (AfD) 20,5% erzielten. Montabaur umfasst den Westerwaldkreis und Teile des Rhein-Lahn-Kreises.

Im Wahlkreis Neuwied erreichte die CDU 32,3% der Zweitstimmen, während die AfD mit 21,7% und die SPD mit 18,5% folgten. Ellen Demuth (CDU) konnte mit 35,6% den meisten Zuspruch bei den Erststimmen verbuchen. Der Wahlkreis Neuwied beinhaltet die Landkreise Altenkirchen und Neuwied.

Im Wahlkreis Ahrweiler gewann die CDU mit 34,8% der Zweitstimmen, während die AfD 18,3% und die SPD 17,9% erzielte. Die Erststimmen verteilten sich auf Mechthild Heil (CDU) mit 39,3%, Ferdi Akaltin (SPD) mit 19,3% und Martin Kallweit (AfD) mit 17,9%. Dieser Wahlkreis umfasst den gesamten Kreis Ahrweiler und Teile des Kreises Mayen-Koblenz.

Der Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück setzt sich aus den Landkreisen Cochem-Zell, Rhein-Hunsrück-Kreis und Teilen des Kreises Bernkastel-Wittlich zusammen, in dem zahlreiche Gemeinden wie Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach liegen.

Vorläufige Wahlbeteiligung und Soziodemografische Daten

Die Wahlbeteiligung in der gesamten Region betrug 82,2%, was einem Anstieg von 6 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die CDU konnte im Wahlkreis Koblenz einen Anstieg von 5,4 Punkten im Vergleich zur vorherigen Wahl erzielt. Bei den soziodemografischen Daten zeigt die Region eine Einwohnerdichte von 410 Personen pro km² und ein durchschnittliches Nettoeinkommen von 23.284 € pro Jahr. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt bei 30,5%, während der Ausländeranteil 14,2% beträgt.

Die vollständigen Ergebnisse werden nach der vollständigen Auszählung veröffentlicht, darunter auch Daten zur Sitzverteilung, die durch die Wahlrechtsreform 2024 beeinflusst wird, die die Abgeordnetenzahl auf 630 begrenzt.

Die detaillierten Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 sind unter SWR sowie Zeit einsehbar.