Ahrweiler

Zukunft der Schule: IGS für Niederzissen im Gespräch!

Der Werkausschuss des Kreises Ahrweiler hat sich mit der Umwandlung der Realschule plus in Niederzissen zur Integrierten Gesamtschule (IGS) beschäftigt. Aktuell gibt es im Brohltal keine wohnortnahe Möglichkeit, das Abitur zu machen. Timo Djelassi, der Leiter der Brohltalschule, sprach sich in einer Präsentation für die IGS in Niederzissen aus, wobei zwei Anträge von Fraktionen den Vorschlag unterstützen, wie die Rhein-Zeitung berichtete.

Die Realschule plus in Niederzissen, die sich im Trägerschaft der Verbandsgemeinde Brohltal befindet, hat sich in letzter Zeit positiv entwickelt. Timo Djelassi informierte im April den Verbandsgemeinderat über die aktuelle Situation der Schule. Um sich vor Ort ein Bild zu machen, besuchten auch Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Brohltal die Schule. Im März wurde eine Bedarfsprüfung für eine weitere Integrierte Gesamtschule im Landkreis Ahrweiler in Auftrag gegeben. Der Schulstandort Niederzissen wird als möglicher Standort für diese neue IGS in Betracht gezogen, wie auch Blick aktuell berichtete.

Zulassung von Schülern und Perspektiven

Für das Schuljahr 2024/2025 gab es bereits über 100 Anmeldungen an der Realschule plus in Niederzissen. Djelassi führt die hohen Anmeldezahlen auf die Konzepte „Die behütete Schule von nebenan“ und „Berufsausbildung in Garantie“ (BiG) zurück. Die CDU Brohltal bewertet den Zeitpunkt für die Einführung einer Integrierten Gesamtschule als passend, insbesondere aufgrund des Erweiterungsbedarfs der Realschule plus und des Potenzials für eine zweite IGS. Die Möglichkeit, dass Schülerinnen und Schüler im Brohltal das Abitur ablegen können, wird als großer Vorteil für den Schulstandort angesehen.

Zusätzlich wird in Zukunft aufgrund geplanter Neubaugebiete mit hohen Schülerzahlen gerechnet. Petra Schneider MdL und Sebastian Schmitt haben ihr Engagement für den Schulstandort Brohltal betont, was die Bedeutung der angestrebten Umwandlung unterstreicht.