Altenkirchen (Westerwald)UmweltWesterwaldkreis

Westerwald lockt: Neuer Veranstaltungskalender für Naturfans 2025!

Am 25. März 2025 wurde der neue Veranstaltungskalender „Westerwälder NaturErlebnisse 2025“ veröffentlicht. Dieser Kalender richtet sich vor allem an Familien und Naturliebhaber und bietet einen umfassenden Überblick über zahlreiche Veranstaltungen, Exkursionen, Workshops und Aktionen in der Region Westerwald. Die Themen des Kalenders sind vielfältig und konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit, Naturschutz und Umweltbildung.

Insgesamt sind über 400 Aktivitäten im Veranstaltungskalender aufgeführt. Dazu zählen geführte Wanderungen, Naturbeobachtungen und kreative Workshops, die darauf abzielen, Kindern und Eltern die Natur näherzubringen und praxisnahe Einblicke in Naturschutz und nachhaltiges Handeln zu bieten. Besonders hervorzuheben ist, dass der Veranstaltungskalender kostenfrei ist und über verschiedene Institutionen wie Kreisverwaltungen, Verbandsgemeindeverwaltungen, Tourist-Informationen, Museen sowie online auf den Webseiten der Kreise und bei „Wir Westerwälder“ erhältlich ist.

Gemeinschaftsprojekt für Naturfreunde

Der Westerwälder NaturErlebnis Kalender für 2025 wurde im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter der Initiative „Wir Westerwälder“ neu erstellt. Die Veröffentlichung und Verteilung des Kalenders sind für das Frühjahr 2025 vorgesehen. Das Hauptziel des Kalenders ist es, Menschen für die Landschaft, den Erholungswert und die Lebensräume im Westerwald zu begeistern. Vereine, Verbände, Institutionen, Gruppen oder Privatpersonen haben die Möglichkeit, Veranstaltungen einzureichen, die einen Bezug zu Natur und Umwelt aufweisen.

In den vergangenen Jahren wurden bereits über 400 Veranstaltungen angeboten. Interessierte sollten beachten, dass der Anmeldeschluss für Veranstaltungen der 15. Januar 2025 ist. Für weitere Informationen steht die Geschäftsstelle der „Wir Westerwälder“ zur Verfügung, die durch Sandra Köster und Myriam Hatzmann vertreten wird. Kontaktmöglichkeiten sind die Telefonnummer 02689 / 959 29 -40 sowie die E-Mail-Adresse info@wir-westerwaelder.de.

Weitere Informationen sind auf den Webseiten von [WW-Kurier](https://www.ww-kurier.de/artikel/154108-neuer-veranstaltungskalender-2025–naturerlebnisse-im-westerwald) und [Hessen Tourismusnetzwerk](https://www.hessen.tourismusnetzwerk.info/2025/01/02/westerwaelder-naturerlebnisse-2025-veranstaltungskalender-fuer-die-region-westerwald/) zu finden.