
Am 15. April 2025 wurde Achim Kliebsch als Vorsitzender des Fördervereins für Städtepartnerschaften und internationale Beziehungen in Bad Kreuznach bestätigt. In einer Versammlung bedankten sich Oberbürgermeister Emanuel Letz sowie Nathalie Herberger beim Vorstand des Fördervereins für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. Die Hauptaufgabe des Fördervereins besteht in der finanziellen Förderung des Jugendaustausches zwischen Bad Kreuznach, Neuruppin und Bourg-en-Bresse.
Eine politische Delegation aus Bourg-en-Bresse plant ein Arbeitstreffen in Bad Kreuznach, das vom 3. bis 5. April 2025 stattfinden soll. Des Weiteren wird eine politische Delegation aus Neuruppin vom 22. bis 24. Mai 2025 in der Stadt erwartet. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Projekte gefördert, darunter die Fahrt der LiHi-Bigband nach Neuruppin und ein Besuch des Gymnasiums am Römerkastell in Bourg-en-Bresse. Auch für dieses Jahr sind Zuschüsse für Jugendbegegnungen zwischen Schulen geplant, wie zum Beispiel der Besuch der Big Band des Lina-Hilger-Gymnasiums in Neuruppin im Juni 2025. Kliebsch wirbt zudem aktiv um neue Mitglieder für den Förderverein.
Wichtige Meilensteine und Projekte
Bereits im Jahr 2013 fanden die Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag der Städtepartnerschaft zwischen Bad Kreuznach und Bourg-en-Bresse statt. Der Förderverein Städtepartnerschaften und Internationale Beziehungen Bad Kreuznach e.V. wurde vor einem Jahr gegründet und bietet auf seiner neuen Homepage, die in der Rubrik „Förderverein“ auf der Website der Stadt Bad Kreuznach zu finden ist, einen Überblick über seine Aktivitäten. Mit der Eingemeindung von Bad Münster am Stein-Ebernburg sind zwei weitere Partnerstädte, Pouilly-sur-Loire und Landstuhl, hinzugekommen. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer unterstrich die Bedeutung der Pflege von Städtepartnerschaften und die aktive Beteiligung an dem Wettbewerb „Die lebendigste Städtepartnerschaft“ der Stiftung „Lebendige Stadt“ in Hamburg, bei dem eine Preissumme von 15.000 Euro für vorbildliche Städtepartnerschaften ausgelobt ist.
Im vergangenen Jahr hat der Förderverein neun verschiedene Projekte gefördert und es werden regelmäßige Treffen mit Schulleitungen und Kooperationspartnern organisiert, um den Austausch weiter zu stärken. Ein zentrales Anliegen ist die Suche nach Gastfamilien für die internationalen Kontakte. Die neue Homepage des Fördervereins ermöglicht sowohl die Veröffentlichung von Fotos und Berichten als auch eine aktive Berichterstattung über Projekte und Begegnungen, wie die erste Austauschfahrt der 8. Klasse der Röka-Schule nach Bourg-en-Bresse.
Für den kommenden Jahr steht zudem das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Pouilly-sur-Loire an. Es wird auch eine Mitgliederversammlung des Fördervereins am 22. Juni 2017 im Ratskeller geplant, bei der es unter anderem ein gesponsertes Bressehuhn und Weine aus Pouilly-sur-Loire geben wird.