Bad Kreuznach

Kunst in der Kapelle: Bad Kreuznach lädt kreative Köpfe ein!

Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Kreuznach hat eine neue Initiative ins Leben gerufen: die Aktion „Kunst in der Kapelle“. Diese Aktion soll Künstlern einen Ausstellungsraum bieten, um ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein zentrales Element dieser Ausstellung ist das Triptychon des Künstlers Ferdinand Friess, welches die Kreuzigungsszene thematisiert.

Pfarrerin Elfi Decker-Huppert und Ferdinand Friess äußerten die Hoffnung, dass diese Aktion zu einer regelmäßigen Einrichtung wird, um kontinuierlich Künstler und ihre Arbeiten in der Kapelle vorzustellen. Auch die Möglichkeit, dass weitere Künstler ihre Werke zeigen, wird angestrebt, wie die Rhein-Zeitung berichtete.

Profile von Künstlern – Ein Blick auf Günther Mönke

In einem anderen Kontext wird der Architekt und Lehrer Prof. Günther Mönke gewürdigt, der 1923 geboren wurde. Mönke strebte schon früh eine Lehrtätigkeit an und begann seine berufliche Laufbahn 1947 an der Höheren Technischen Lehranstalt in Saarbrücken. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten aufgrund fehlender Bauerfahrung etablierte er sich schnell und wurde schließlich Professor.

Mönke wuchs in Brandenburg auf und studierte Architektur an der TU Berlin. Neben seiner Lehrtätigkeit war er auch als freischaffender Architekt aktiv. Zu seinen bekanntesten Bauwerken zählen unter anderem Kirchen in Mettlach und Hangard, die unter Denkmalschutz stehen. Er war verantwortlich für das Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Schaffhausen und rekonstruierte die alte Kirche im Jahr 1998. Mönke hat seine Arbeitsweise stets mit künstlerischen Dokumentationen und Freihandzeichnungen kombiniert und ist nach wie vor aktiv, indem er Unterrichtskonzepte entwickelt, die auf Prinzipien wie „gestalteter Raum“ und „Differenzierung“ basieren, berichtete das Institut Aktuelle Kunst.