
Am Sonntag, den 30. März 2025, um 17 Uhr, wird Rüdiger Dunkel sein neues Programm „Begegnungen“ in der Kapelle der Diakonie Kliniken Bad Kreuznach präsentieren. Der Liedermacher und Geschichtenerzähler widmet sich in seinen Liedern und Erzählungen den Menschen, die sein Leben geprägt haben. Dunkel verbindet sowohl Nachdenkliches als auch Amüsantes in seinen Chansons, die von Eltern, Kindern und besonderen Wegbegleitern handeln. Des Weiteren wird er einen ersten Einblick in sein neues Buch „Ich hab’ zurückgesehen“ geben, welches im Sommer erscheinen wird. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, Spenden zugunsten des Fördervereins Marienwörth e.V. sind willkommen, wie Nahe News berichtete.
Zusätzlich findet am Mittwoch, den 2. April, um 19 Uhr ein Bürgerworkshop zur Sicherheit und Sauberkeit in Bad Sobernheim im Kaisersaal statt. Ziel des Workshops ist es, Ideen und Lösungen für ein sicheres und sauberes Bad Sobernheim zu entwickeln. Das Programm umfasst einen Austausch mit Bürgern, Informationen von Experten sowie die Entwicklung von Maßnahmen.
Musikalische Veranstaltungen in Bad Kreuznach
Im Rahmen der Jazztage Idar-Oberstein, die vom 23. bis 25. Mai 2025 stattfinden, werden Festivalhelfer gesucht. Die Aufgaben umfassen die Betreuung und Bewachung der Bühnen sowie organisatorische Tätigkeiten. Schüler, Studierende und Nebenjobber ab 18 Jahren sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben; die Vergütung beträgt 13 Euro pro Stunde. Bewerbungen können an das Kulturamt Idar-Oberstein gesendet werden.
Rüdiger Dunkel wird ebenfalls aus seinem bald erscheinenden Buch „Ich hab‘ zurückgesehen“ lesen, was zur Veranstaltung am 30. März 2025 gehört, wie Rüdiger Dunkel bekannt gab.
Außerdem wird am Mittwoch, den 2. April, in der Mediathek Ingelheim der Internationale Kinderbuchtag gefeiert. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums von Pettersson und Findus wird von 15 bis 17.30 Uhr ein Programm für Kinder ab vier Jahren in Begleitung eines Erwachsenen angeboten. Zu den Aktivitäten gehören das Basteln von Masken, Spielen von Memo, ein Geburtstagsquiz und eine Vorlesestunde um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.