Bad Kreuznach

Würfelnattern in Bad Kreuznach: Radfahrer müssen jetzt vorsichtig sein!

In Bad Kreuznach überqueren derzeit geschützte Würfelnattern Rad- und Fußwege, da sie von ihren Winterquartieren zum Nahe-Ufer wandern. Besonders Jungtiere sind in dieser Phase hochgefährdet, da sie klein und dünn sind. Aus diesem Grund wurden Schikanen aufgestellt, um die Tiere zu schützen. Die Radfahrenden werden an dieser Stelle gebeten, abzusteigen und das Fahrrad zu schieben, um die Sicherheit der Würfelnattern zu gewährleisten, da das Vorkommen am Felseneck das größte in Deutschland ist und die Tiere unter strengem gesetzlichen Schutz stehen, wie [Antenne KH](https://www.antenne-kh.de/wuerfelnattern-am-felseneck-bad-kreuznach-bittet-um-vorsicht.html) berichtete.

Um den Schutz der Würfelnattern zu verstärken, ist ein Teilstück von rund 100 Metern am Radweg verkehrsrechtlich bindend gesperrt. Diese Sperrung gilt während der Wanderphasen der Würfelnattern, die im Frühjahr beginnen und bis zum Ende des Sommers beziehungsweise Anfang Herbst andauern. Zudem wurde die Gestaltung der erläuternden Hinweistafel überarbeitet, um auf das Verhalten der Radfahrenden hinzuweisen. Unter der Abstimmung mit mehreren Fachstellen, darunter die Untere Naturschutzbehörde und der NABU Bad Kreuznach, wurde ein Aufruf an alle Mitbürger gerichtet, die neuen Regelungen zum Schutz der Würfelnattern einzuhalten. Es ist zu beachten, dass die Schlangen sich gerne auf den warmen Betonflächen des Radwegs aufhalten und dass Jungtiere oft schwer zu erkennen sind, da sie dünner als Bleistifte sind. Dieses Gebiet beherbergt Europas größtes Würfelnatter-Vorkommen, wie [bad-kreuznach.de](https://www.bad-kreuznach.de/politik-und-verwaltung/archiv-pressemitteilungen/jahresarchiv-2023/april-2023/schutz-der-wuerfelnattern-neue-regelung-fuer-radweg-am-felseneck/) hervorhebt.