Bernkastel-Wittlich

Kunst für die Seele: Kreativwerkstatt bringt Licht in das Leben mit Demenz

Ein neu gestarteter Kunstworkshop für Menschen mit Demenz in der Region Bernkastel-Wittlich sorgt für positive Resonanz unter den Teilnehmenden. Die Initiative wird von Ulrike Jung-Ristic, der Leiterin der Beratungs- und Koordinierungsstelle mit Schwerpunkt Demenz bei der Caritas, ins Leben gerufen. Ziel des Angebots ist es, demenziell veränderten Menschen eine Plattform zu bieten, um sich kreativ auszudrücken und ihren Angehörigen eine Entlastung zu verschaffen.

Entstanden aus einem Kunstkurs, hat sich eine Gemeinschaft entwickelt, in der das Miteinander im Vordergrund steht. Teilnehmerin Karin Schönhofen besucht den Kurs zusammen mit ihrer 88-jährigen Mutter, die an Demenz leidet. Die Atmosphäre im Kurs wird als familiär beschrieben, wobei der offene Austausch gefördert wird und Demenz nicht das beherrschende Thema ist. Silke Kruse, die als freiberufliche Künstlerin den Kurs leitet, berichtet von positiven Entwicklungen der Teilnehmenden, die ihren eigenen Stil entdecken.

Details zum Kunstworkshop

Der Kurs bietet keine strengen Vorgaben, sondern soll die Teilnehmenden ermutigen, mit verschiedenen Materialien und Techniken zu experimentieren. Jeder kann in seinem eigenen Tempo arbeiten. Eine weitere Teilnehmerin, Herta Praum aus Wittlich, hebt hervor, dass der Kurs einen geschützten Raum ohne Erklärungsbedarf bietet. Das Demenznetzwerk Bernkastel-Wittlich, welches seit 2008 als Arbeitskreis der regionalen Pflegekonferenz tätig ist und im Dezember 2021 offiziell gegründet wurde, finanziert diesen Kunstworkshop, der für die Teilnehmenden kostenlos ist. Die Treffen finden alle 14 Tage statt, ein Einstieg ist jederzeit möglich, wobei aktuell Platz für zwei weitere Teilnehmende in Begleitung vorhanden ist.

Das übergeordnete Ziel des Demenznetzwerks ist die Verbesserung der Versorgung und Unterstützung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Es zielt darauf ab, ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und das soziale Umfeld zu entlasten. Die Mitglieder des Netzwerks kommen aus verschiedenen Bereichen und Professionen im Gesundheits- und Sozialwesen und treffen sich regelmäßig zu Arbeitsgesprächen, um ihre Angebote zu koordinieren, wie auf demenz-bernkastel-wittlich.de zu lesen ist.

Interessierte für den Kunstworkshop können sich direkt an Ulrike Jung-Ristic von der Caritas-Außenstelle Bernkastel-Kues wenden: Telefon 06571 / 9155-13 oder 06531 / 500-2987, sowie per E-Mail: u.jung-ristic@caritas-meh.de.