
Am 4. Januar 2025 wurde der vermisste 85-jährige niederländische Mann Fritz D. tot aufgefunden. Der Senior war seit dem 30. Dezember 2024 verschwunden und wurde zuletzt in einem Weinhaus in Kröv gesehen. Sein Fahrzeug, ein anthrazitfarbener Skoda Karoq, wurde am 3. Januar 2025 in einem Waldstück oberhalb des Zeltinger Kreisels entdeckt, was zu einer umfangreichen Suchaktion führte.
Die Suchmaßnahmen umfassten Polizei, Feuerwehr, Rettungshundestaffeln, Drohnen und einen Polizeihubschrauber. Trotz intensiver Anstrengungen blieb Fritz D. zunächst unauffindbar. Am Morgen des 4. Januar 2025 entdeckten Einsatzkräfte gegen 09:50 Uhr jedoch eine leblose Person etwa 400 Meter vom Fahrzeug entfernt. Die Identifikation erfolgte mittels eines niederländischen Führerscheins, der die Identität von Fritz D. bestätigte. Am Fundort wurden eindeutige Todeszeichen festgestellt.
Ermittlungen und Abschluss der Suche
Erste Ermittlungen deuten auf einen tragischen Unglücksfall hin, wobei keine Hinweise auf Fremdverschulden vorlagen. Die Kriminalpolizei führt weitere Ermittlungen durch, um die genauen Umstände des Vorfalls aufzuklären. Die Polizei Bernkastel-Kues dankte der Bevölkerung sowie den Einsatzkräften für ihre Unterstützung bei der Suche.
Parallel zu diesem Vorfall beschäftigt weiterhin der ungelöste Vermisstenfall von Rebecca Reusch die Öffentlichkeit. Rebecca, geboren am 21. September 2003 in Berlin, wird seit der Nacht vom 17. Februar 2019 vermisst. Zuletzt war sie mit ihrer ältesten Schwester zusammen, bevor diese am 18. Februar das Haus verließ. Rebecca erschien nicht zur Schule, und ihre Eltern meldeten sie am Nachmittag als vermisst. Die Polizei geht davon aus, dass sie getötet wurde, konnte jedoch bisher keine Leiche finden.
Der Fall Reusch hat erhebliche Medienaufmerksamkeit in Deutschland erhalten. Ermittler haben verschiedene Theorien über ihr Verschwinden aufgestellt, darunter die Möglichkeit, dass sie weggelaufen sein, ein Opfer eines Online-Predators geworden oder ermordet worden sein könnte. Trotz verschiedener Suchaktionen und über 3.000 eingegangener Tipps bleibt ihr Schicksal ungeklärt, wie in einem umfassenden Artikel auf Wikipedia nachzulesen ist.