
Am 26. Januar 2025 fand eine Veranstaltung der SPD Rheinland-Pfalz im Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern statt, die von über 500 Bürger:innen besucht wurde. Besonders bemerkenswert ist, dass mehr als 75 Prozent der Anwesenden kein Parteibuch besaßen. Die Moderation übernahm Matthias Mieves, Bundestagsabgeordneter, zusammen mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer eröffnete den Abend mit einer eindringlichen Rede, in der er Solidarität und Gerechtigkeit thematisierte. Besonders betonte er die Ablehnung von Extremismus und Ausgrenzung. Der Höhepunkt des Abends war der offene Dialog zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und den Bürger:innen, der eine hohe Beteiligung insbesondere junger Menschen an der Fragerunde hervorbrachte.
Vielfältige Diskussionsthemen und regionale Verbundenheit
In der Diskussion wurden wichtige Themen behandelt, darunter soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Perspektiven, Bildung und Umwelt. Als Zeichen regionaler Verbundenheit überreichten die Moderatoren Olaf Scholz ein Trikot des 1. FC Kaiserslautern. Der Bundeskanzler zeigte sich während der Veranstaltung gesprächsbereit, erfüllte Selfie-Wünsche und nahm sich Zeit für alle Anwesenden.
Matthias Mieves fasste die Stimmung zusammen: Das Interesse an politischen Diskussionen sei groß und die Menschen suchten den Dialog. Die Veranstaltung hoben die Bedeutung von Zusammenhalt und direkten Gesprächen für die Demokratie hervor, mit einer klaren Botschaft gegen Extremismus und für Respekt, Würde sowie gleich Chancen für alle.
Weitere Informationen zu ähnlichen politischen Veranstaltungen und deren Projekten sind unter [Bundestag](https://www.bundestag.de/resource/blob/550340/1cfa9b21f88835679b09f0eec7bf60c0/WD-3-037-18-pdf.pdf) zu finden.