Cochem-ZellFeuerwehr

Landkern erhält neue Feuerwache: Platz für Helfer in der Eifel!

Die Freiwillige Feuerwehr der Eifelgemeinde Landkern, die rund 900 Einwohner hat, sieht sich aufgrund von Platzmangel in ihrem Feuerwehrgerätehaus im Gemeindehaus mit Herausforderungen konfrontiert. Um die räumlichen Engpässe zu beseitigen, hat der Verbandsgemeinderat Kaisersesch die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses beschlossen, wie die Rhein-Zeitung berichtet.

Die geplanten Maßnahmen umfassen die Erschließung von Umkleideräumen in den Kellerräumen sowie im Obergeschoss des Gebäudes. Außerdem ist der Anbau eines Treppenhauses in Metallbauweise vorgesehen. Diese Erweiterung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur der Freiwilligen Feuerwehr und zur Sicherstellung ihrer Einsatzfähigkeit.

Brandschutz und Feuerwehrwesen in Rheinland-Pfalz

Die Themen Brandschutz und Feuerwehr sind in Deutschland vorwiegend den Gemeinden zugewiesen, die für den Brandschutz und allgemeine Hilfe verantwortlich sind. Landkreise übernehmen überörtlichen Brandschutz sowie allgemeine Hilfe, während die Landesregierung zentrale Aufgaben des Brandschutzes, allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz koordiniert, wie die Webseite der Verbandsgemeinde Kaisersesch darlegt.

Die Finanzierung von Feuerwehrhäusern sowie der Beschaffung von Feuerwehrgeräten und persönliche Schutzausrüstung erfolgt durch die Aufgabenträger, mit zusätzlichen finanziellen Hilfen vom Land aus der Feuerschutzsteuer und dem Investitionsstock. In Städten mit mehr als 90.000 Einwohnern ist die Einrichtung einer Berufsfeuerwehr pflichtig, während kleinere Gemeinden auf freiwillige Feuerwehren setzen, um den Brandschutz zu gewährleisten.