Cochem-Zell

Polizei Cochem: Schülerpraktikum weckt Interesse für Polizeiberuf!

Die Polizeiinspektion Cochem bot kürzlich ein dreitägiges Schnupperpraktikum für vier interessierte Schüler*innen an. Der erste Tag des Praktikums bot den Teilnehmern einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Sparten des Polizeiberufs sowie in den Alltag der Inspektion in Cochem. Neben Informationen zu den Voraussetzungen für eine Ausbildung bei der Polizei durften die Schüler sogar während einer Fahrt mit einem Schiff der Wasserschutzpolizei selbst das Steuer übernehmen.

Ein besonderes Highlight des ersten Tages war die Erklärung der Auswirkungen von Alkohol und Drogen durch Wolfgang Behrens von der Verkehrswacht Cochem-Zell e.V. mithilfe einer Rauschbrille. Am zweiten Tag besuchten die Praktikanten die Kriminalpolizei in Mayen und erhielten Einblicke in deren Arbeitsfeld. Zudem konnten sie bei einer Verkehrskontrolle der Polizeiinspektion Cochem zuschauen.

Praktikum als Weg zur Polizeiausbildung

Der dritte Tag führte die Schüler zur Hochschule der Polizei in Lautzenhausen, wo sie wichtige Informationen zur Ausbildung erhielten und ihr sportliches Können unter Beweis stellen konnten. Insgesamt hinterließen die Erlebnisse einen positiven Eindruck, sodass einige Schüler eine Ausbildung zur Polizeibeamtin oder zum Polizeibeamten in Erwägung ziehen.

Zusätzlich zu diesem praktischen Einblick in die Polizeiarbeit bietet die Bundespolizei Praktikumsplätze in verschiedenen Bereichen an, darunter Grenzgebiete, die Kriminalitätsbekämpfung und der Schutz von Bundesministerien. Interessierte sollten sich rechtzeitig bewerben, da die Plätze begehrt sind und schnell vergeben werden. Bewerbungen müssen spätestens drei Monate vor dem gewünschten Praktikumsbeginn eingehen und beinhalten ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf sowie eine Kopie des letzten Zeugnisses oder Abschlusszeugnisses, sowie eine Immatrikulationsbescheinigung, falls die Bewerber studierend sind, wie auf der Webseite der [Bundespolizei](https://www.komm-zur-bundespolizei.de/praktikum-bei-der-bundespolizei/) erklärt wird.

Praktikanten arbeiten eng mit erfahrenen Polizeibeamtinnen und -beamten zusammen und lernen die Abläufe und Arbeitsweisen der Bundespolizei kennen. Es ist wichtig zu beachten, dass während des Pflichtpraktikums kein Gehalt gezahlt wird und die Praktikanten selbst für ihre An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung sowie Versicherungen verantwortlich sind. Bei Zusagen für Praktikumsplätze kann zusätzlich ein polizeiliches Führungszeugnis und gegebenenfalls eine Sicherheitsprüfung erforderlich sein.

Für weitere Informationen über das Schnupperpraktikum in Cochem und die Möglichkeit einer Polizeiausbildung können interessierte Schüler die Berichterstattung von [Blick aktuell](https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Vom-Wasser-bis-zur-Verkehrskontrolle-625628.html) einsehen.