DonnersbergkreisKaiserslautern

Umweltmobil startet Tour: Schadstoffe richtig entsorgen in Donnersberg!

Ab 2025 wird das Umweltmobil der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) regelmäßig im Donnersbergkreis unterwegs sein. Diese Maßnahme wird im Vorfeld des Beitritts des Donnersbergkreises zur ZAK im Jahr 2026 umgesetzt. Das Umweltmobil wird am 25. Januar in Alsenz und Kirchheimbolanden seine Tour beginnen und künftig einmal jährlich in jeder Ortsgemeinde Station machen. In bestimmten Städten, darunter Alsenz, Eisenberg, Göllheim, Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Winnweiler, wird es jedoch eine höhere Frequenz geben.

Die Abgabe von schadstoffbelasteten Abfällen beim Umweltmobil erfolgt unter bestimmten Bedingungen. Laut [rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/lokal/donnersbergkreis_artikel,-umweltmobil-der-zak-macht-station-in-kirchheimbolanden-_arid,5730119.html) werden nur haushaltsübliche Mengen aus Privathaushalten angenommen, wobei die Abfälle persönlich beim Personal abgegeben werden müssen. Ein unbeaufsichtigtes Abstellen von Abfällen kann als illegale Abfallbeseitigung geahndet werden. Der Container des Umweltmobils ist in einen Schadstoff- und einen Wertstoffbereich unterteilt. Zu den angenommenen Abfällen gehören Altkleider in kleinen Mengen, Elektroschrott bis Schuhkartongröße, Akkus, Batterien, Altöl, Haushaltsreiniger und diverse Chemikalien.

Erster Halt des Umweltmobils

Der erste Halt des Umweltmobils am 25. Januar ist für 8.30 Uhr an der Bushaltestelle unterhalb der Nordpfalzschule (Uferweg) vorgesehen und wird bis 11 Uhr dauern. Danach wird das Umweltmobil von 12.15 bis 14.45 Uhr auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung in Kirchheimbolanden (Uhlandstraße) anhalten. An den Haltestellen stehen Mitarbeitende der ZAK bereit, um Auskünfte über das Unternehmen und dessen Dienstleistungen zu geben. Alle Termine des Umweltmobils sind auf den Internetseiten der Kreisverwaltung Donnersberg und der ZAK einsehbar.

Zusätzlich zu den Informationen über das Umweltmobil sind weitere Hinweise zur Abgabe von Problemabfällen relevant. Laut [donnersberg.de](https://www.donnersberg.de/donnersbergkreis/Aktuelles/Aktuelles%20aus%20dem%20Kreishaus/2021/Oktober/Umweltmobil%3A%20Abgabe%20von%20Problemabf%C3%A4llen/) können eingetrocknete Dispersionsfarben in die Restmülltonne gegeben werden, während flüssige Farbreste austrocknen sollten. Altöl kann jedoch nicht beim Umweltmobil abgegeben werden und muss über den Handel entsorgt werden. Auch Batterien sollen auf diesem Weg entsorgt werden, während Altmedikamente aus Haushalten in die graue Mülltonne geworfen werden können.