BirkenfeldRheinland-PfalzTrierUmwelt

Ehrung am Umwelt-Campus: Zwei Wegbereiter für Bildung und Umwelt!

Am 29. April 2025 fand am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier eine feierliche Ehrung von Dr. Ernst Theilen und Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz, die höchste Auszeichnung des Landes, verliehen, wie die Hochschule Trier berichtete.

Die Präsidentin der Hochschule, Prof. Dr. Dorit Schumann, hob in ihrer Ansprache die gesellschaftliche Verantwortung des Umwelt-Campus hervor und betonte die Bedeutung des Ordens. Dr. Ernst Theilen, der als „Vater des Hochschulstandorts Birkenfeld“ gilt, wurde für sein Engagement in der Entwicklung der Region ausgezeichnet, insbesondere für seine Rolle bei der Gründung des Umwelt-Campus zwischen 1982 und 1994. Von 1994 bis 2001 war er als Staatssekretär aktiv am Ausbau des Campus beteiligt. Neben seinem Engagement in der Hochschulbildung setzt sich Theilen auch im Kampf gegen Leukämie ein und unterstützt die Stefan-Morsch-Stiftung. 2012 wurde er zum Ehrensenator der Hochschule Trier ernannt.

Ehrung für innovative Lehrkonzepte

Prof. Dr.-Ing. Klaus-Uwe Gollmer, seit 25 Jahren Professor für Informatik am Umwelt-Campus, wurde für sein außergewöhnliches Engagement in der MINT-Förderung ausgezeichnet. Gollmer verfolgt mit seinem Projekt „MINT macht Mut“ das Ziel, junge Menschen für technologische Denkweisen zu begeistern. Zu seinen innovativen Entwicklungen zählt die „IoT2-Werkstatt“, eine Programmierplattform für Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz, sowie CO2-Ampeln zur Überwachung der Luftqualität. Gollmers Projekte umfassen zudem anwendungsnahe Lehrformate wie IoT-Hackathons. Des Weiteren ist er aktiv im BMBF-Projekt DigiSelfTrans engagiert, das Digitalisierung, Selbstwirksamkeit und Klimabewusstsein verbindet.

In der Laudatio für Dr. Theilen, die von Prof. Dr. Klaus Helling gehalten wurde, wurde dessen Teamarbeit und Visionen gewürdigt. Prof. Dr. Stefan Naumann ebenso würdigte die Weitblicke und das Engagement von Prof. Gollmer für die Studierenden. Beide Geehrte zeigten sich erfreut über die Unterstützung und Zusammenarbeit der Gäste und planen bereits weitere Projekte für die Zukunft des Umwelt-Campus.