
Rheinland-Pfalz ist bekannt für seine beeindruckenden Landschaften und bietet zahlreiche Aussichtspunkte, die sowohl für Wanderer als auch für Autofahrer zugänglich sind. Ein Artikel von Merkur listet fünf der attraktivsten Plätze auf, die nicht nur atemberaubende Ausblicke bieten, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung der Natur.
Im Fokus stehen unter anderem der Nahe-Skywalk, der sich im Soonwald, Hochstetten-Dhaun, befindet. Diese Aussichtsplattform ist 7 Meter hoch und ragt aus einer Felswand heraus, welche 60 Meter senkrecht abfällt. Die Wanderung zum Nahe-Skywalk wird über die Vitaltour Wildgrafenweg empfohlen, und der Ausblick reicht über das Nahetal, den Hellberg, die Stadt Kirn sowie einen aktiven Steinbruch.
Die Höhepunkte im Detail
- Bismarckturm Kallstadt
Standort: Peterskopf, Kreis Bad Dürkheim.
Errichtet vor über 100 Jahren, bietet dieser Turm einen Blick auf den Pfälzerwald und die Oberrheinische Tiefebene, die über 400 Meter tiefer liegt. Ein Fernrohr steht auf der obersten Plattform zur Verfügung. - Goethepunkt in Obernhof
Dieser Aussichtspunkt wurde nach Johann Wolfgang von Goethe benannt, der 1772 den Ort besuchte. Der Ausblick auf das Lahntal und das Kloster Arnstein ist historisch und malerisch zugleich. Er ist erreichbar über einen Klettersteig oder einen leicht begehbaren Wanderweg. - Gipfelskulptur Windklang
Am Erbeskopf, dem höchsten Punkt in Rheinland-Pfalz, erzeugt diese Skulptur aus Stahl und Holz je nach Wetter unterschiedliche Klänge. Die Aussicht reicht über das Moseltal und die Eifel. - Prinzenkopfturm
Der 27,3 Meter hohe Turm in Pünderich, nahe der Moselschleife, wurde 2009 erbaut. Er bietet nicht nur beeindruckende Ausblicke, sondern auch ein „Gipfelbuch“ und ein Fernrohr für die Besucher.
Eine weitere Quelle, SWR, ergänzt die Informationen und erwähnt, dass fünf ganzjährig geöffnete Aussichtsplattformen in Rheinland-Pfalz zur Verfügung stehen. Diese Plattformen sind ebenfalls für Wanderer und Autofahrer erreichbar und beinhalten GPS-Koordinaten, um die Anreise zu erleichtern. Zu den genannten Aussichtspunkten gehören unter anderem der Windklang am Erbeskopf und der Nahe-Skywalk, die beide für ihre spektakulären Ausblicke bekannt sind.
Naturdenkmäler sowie Schlösser und Burgen sind von diesen Punkten aus ebenfalls gut sichtbar und tragen zur Attraktivität der Region bei. Die Vielfalt der Aussichtspunkte in Rheinland-Pfalz macht die Region zu einem begehrten Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.