GermersheimPolitik

Gerd Rheude wird 80: Ein Leben zwischen Kriegskeller und Bürgermeisteramt!

Am 5. April 2025 feiert Gerd Rheude seinen 80. Geburtstag. Rheude, der in einem Keller in Hördt geboren wurde, als die Alliierten im März 1945 in die Pfalz vorrückten, hat sich über die Jahre hinweg durch sein Engagement in der Politik einen Namen gemacht. Während seiner Kindheit war er von den politischen Diskussionen seines Großvaters geprägt und trat Anfang der 70er-Jahre der SPD bei. Zuvor lebte er in Edesheim und interessierte sich schon früh für politische Themen.

Seine politischen Karrieren begannen mit der Wahl in den Gemeinderat im Jahr 1979. Von 1989 bis zu seinem Rückzug 2014 war er 25 Jahre lang Bürgermeister von Hördt. Während dieser Zeit setzte er sich stark für die Gemeinde ein und trug dazu bei, Hördt zu einer attraktiven Wohngemeinde zu entwickeln, indem er Bauplätze für junge Leute schuf. Darüber hinaus war er 25 Jahre lang Betriebsratsvorsitzender im Lkw-Werk Wörth und engagierte sich auch im Gesamtbetriebsrat sowie im Daimler-Aufsichtsrat. Rheude ist seit 17 Jahren im Ruhestand, betont jedoch, dass er seinen Nachfolgern nicht reinreden möchte.

Ehrenbürgerwürde für Gerd Rheude

Im Rahmen seiner Verdienste wurde Gerd Rheude im Juni 2023 die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Hördt verliehen. Der Gemeinderat beschloss dies einstimmig auf Vorschlag von Ortsbürgermeister Max Frey. Verbandsbürgermeister Matthias Schardt gratulierte Rheude im Namen der Verbandsgemeinde Rülzheim und würdigte seinen umfassenden Einsatz sowohl im politischen als auch im kulturellen Bereich innerhalb der Gemeinde.

Rheude bleibt auch im Ruhestand politisch interessiert und verfolgt die Entwicklungen innerhalb der SPD. Er hofft auf eine stärkere Fokussierung der Partei auf die Arbeitnehmeranliegen und unterstützt aktuelle Entscheidungen zur militärischen Absicherung und Infrastrukturinvestitionen. Privat plant er, mit seiner Frau weiterhin zu reisen; das Paar nutzt ein Wohnmobil und verbringt die kälteren Monate in Spanien. Sie haben zwei Töchter und vier Enkel, die in der Nähe wohnen.