Bad KreuznachMünsterRheinland-PfalzWetter und Natur

Inklusion und Naturschutz: Bad Münster setzt spannende Akzente!

In Rheinland-Pfalz sind mehrere Initiativen ins Leben gerufen worden, die den Schutz der Natur und die Förderung von Inklusion in den Fokus stellen. Die handgezogene Fähre zwischen dem Kurpark Bad Münster und Huttental, die seit über 300 Jahren besteht, wird nun von der Lebenshilfe Bad Kreuznach betrieben. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen die Möglichkeit zu geben, gemeinsam im Fährbetrieb und im Bootsverleih zu arbeiten, wie SWR Aktuell berichtete.

Zusätzlich hat die Stadt Mainz ein Nachtfahrverbot für Mähroboter eingeführt, um Igel und andere Kleintiere zu schützen. Ab sofort dürfen die Maschinen nachts und in der Dämmerung nicht mehr betrieben werden, was eine wichtige Maßnahme zum Tierschutz darstellt.

Naturschutz durch Bildung

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt läuft an der Grundschule Wallhalben im Landkreis Südwestpfalz, wo Viertklässler lernen, Amphibien zu schützen, indem sie Kröten und Molche über die Straße retten. Dies geschieht auf spielerische Weise und vermittelt den Kindern wichtige Kenntnisse über den Naturschutz. Solche Projekte tragen zur Sensibilisierung der nächsten Generation für ökologische Themen bei, wie auch in verschiedenen Initiativen des NABU deutlich wird.

Die NABU Umweltpyramide hat sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Wirkung von Seminaren zur Umweltbildung zu erhöhen. Unter der Leitung von Bettina Schroeder werden an der Grundschule Engeo in Bremervörde neue Lehreinheiten zu Umweltthemen implementiert. Diese Maßnahmen werden über zweieinhalb Jahre von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert, und Lehrkräfte der Grundschule nehmen an Workshops teil, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, wie NABU Umweltpyramide informierte.

Schwerpunkte der workshops umfassen unter anderem die Erforschung von Teichlebewesen und die praktische Zubereitung von Speisen im Lehmbackofen. Ziel ist es, emotionale Verbindungen zur Natur herzustellen und Handlungsoptionen aufzuzeigen.