
Der 1. FC Magdeburg steht unter Druck: Am Sonntag um 13:30 Uhr trifft die Mannschaft auf den 1. FC Kaiserslautern, ein entscheidendes Spiel im Aufstiegskampf. Magdeburg muss dringend gewinnen, um nicht den Anschluss zu verlieren – Lautern liegt derzeit drei Punkte vor den Magdeburgern.
Die Mannschaft hat in den letzten drei Partien nur einen Treffer erzielt und wartet mittlerweile seit 250 Minuten auf ein Tor. Angesichts dieser mageren Bilanz denkt Trainer Christian Titz über einen Wechsel im Sturmzentrum nach. Der schwedische Stürmer Alexander Ahl-Holmström könnte eine entscheidende Rolle in den kommenden Spielen spielen.
Potenzielle Verstärkung für das Sturmzentrum
Ahl-Holmström zeigt Fortschritte in seinem körperlichen Zustand und ein Startelf-Einsatz ist denkbar. Seine Kopfballstärke könnte von Vorteil sein, insbesondere gegen die Standardsituationen, die Kaiserslautern stark ausnutzt – Ragnar Ache hat in dieser Hinsicht bereits fünf Tore erzielt. Auch Torjäger Martijn Kaars könnte eine neue Rolle im Mittelfeld einnehmen, um die Offensive zu beleben.
Darüber hinaus wird Ahl-Holmström, der als Neuzugang für den 1. FC Magdeburg im Gespräch ist, immer konkreter. Laut Berichten [Liga-Zwei.de](https://www.liga-zwei.de/1-fc-magdeburg-heute-alles-klar-mit-alexander-ahl-holmstroem/) steht der Spieler kurz vor einem Wechsel zum FCM. Ahl-Holmström hat seinen Abschied vom schwedischen Erstligisten GAIS bereits angekündigt und möchte seine Karriere im Ausland fortsetzen. Medien berichten, dass er einen Vorvertrag mit dem FCM unterschrieben hat und am Dienstag eine sportmedizinische Untersuchung ansteht. Bei positivem Verlauf könnte der Wechsel zeitnah offiziell bestätigt werden. Ahl-Holmström kann ablösefrei wechseln, da sein Vertrag mit GAIS am 31. Dezember 2024 endet. Der 25-jährige Angreifer ist 1,91 Meter groß und erzielte in der schwedischen Allsvenskan in 29 Partien zehn Tore.