
In der Debatte um die „Traumbundesliga“ stellt sich die Frage, welche Klubs unbestreitbar in der ersten Bundesliga spielen sollten. [fr.de](https://www.fr.de/sport/fussball/diese-18-klubs-waeren-essenziell-fuer-die-bundesliga-zr-93664201.html) berichtet über eine Renaissance der Traditionsklubs, die in den letzten zwei Jahrzehnten durch Dorf- und Investorenvereine in den Hintergrund gedrängt wurden. Die Orientierung für diese ideale Liga basiert auf Titelsammlung, Platzierungen in der ewigen Tabelle, der Fan-Base und der Geschichte im Spitzenfußball.
Eine Umfrage zur besten Übersicht für die Traumbundesliga liefert spannende Ergebnisse. Zwölf Vereine haben sich als unbestrittene Top-Klubs etabliert, darunter:
- FC Bayern München
- Borussia Dortmund
- Eintracht Frankfurt
- VfB Stuttgart
- Borussia Mönchengladbach
- Werder Bremen
- 1. FC Köln
- Hamburger SV
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Nürnberg
- Schalke 04
- Hertha BSC
Auswahl der weiteren Klubs
Von den genannten Klubs spielen derzeit sechs in der 2. Liga: Köln, Hamburg, Kaiserslautern, Nürnberg, Schalke und Hertha. Bayer 04 Leverkusen wird als Sonderfall gewertet, da der Klub seit 1979 konstant in der Bundesliga vertreten ist und mehrere Titel erringen konnte. Auch SC Freiburg und VfL Bochum werden aufgrund ihrer Geschichte und Fanbasis berücksichtigt, während RB Leipzig wegen seines Status als Investorenklub nicht in die Auswahl aufgenommen wird.
Dynamo Dresden, das in der 3. Liga spielt, hat eine große Anhängerschaft und wird ebenfalls in die Bewertung einbezogen. Um die letzten zwei Plätze der Traumbundesliga zu besetzen, konkurrieren Hannover 96, Fortuna Düsseldorf und 1860 München. Hannover 96 hat zwei Meisterschaften, Fortuna Düsseldorf eine Meisterschaft und sieben DFB-Pokal-Siege, während 1860 München eine Meisterschaft und zwei DFB-Pokal-Siege aufweist. Letztlich finden Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf Berücksichtigung.
Die endgültige Liste der Top 18 Klubs für die Traumbundesliga lautet wie folgt:
- FC Bayern München
- Borussia Dortmund
- Eintracht Frankfurt
- VfB Stuttgart
- Borussia Mönchengladbach
- Werder Bremen
- 1. FC Köln
- Hamburger SV
- 1. FC Kaiserslautern
- 1. FC Nürnberg
- Schalke 04
- Hertha BSC
- Bayer 04 Leverkusen
- SC Freiburg
- VfL Bochum
- Dynamo Dresden
- Hannover 96
- Fortuna Düsseldorf
Interessanterweise haben seit 1963 insgesamt 58 Vereine in der Geschichte der Bundesliga erstklassig gespielt. [onefootball.com](https://onefootball.com/de/news/traum-bundesliga-welche-18-klubs-gehoeren-rein-40285285) weist auf die Rekorde und verschiedenen Klubs hin, deren Erfolg und Tradition entscheidend zur Identität der Liga beitragen. Dabei werden Clubs wie Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg oft als „Plastik-Klubs“ bezeichnet, obwohl sie viele Spielzeiten in der Bundesliga absolviert haben.