
Der Hamburger SV (HSV) hat am 22. Februar 2025 im ausverkauften Volksparkstadion gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 3:0 gewonnen und damit vorübergehend die Tabellenführung in der 2. Bundesliga übernommen. Mit nun 42 Punkten aus 23 Spielen feierte der HSV das elfte ungeschlagene Spiel in Serie.
In der ersten Halbzeit agierten beide Teams vorsichtig und es gab wenige Torchancen. Die Führung für den HSV fiel in der 42. Minute durch Davie Selke, der eine präzise Vorlage von William Mikelbrencis verwertete. Kurz vor der Pause vergab Erik Wekesser von Kaiserslautern eine große Chance zum Ausgleich.
Dominante zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann für den HSV erfolgreich, als Selke in der 65. Minute nach einer Flanke von Ludovit Reis das 2:0 erzielte. In der 78. Minute erhöhte Fabio Baldé auf 3:0. Ein weiteres Tor von Ransford-Yeboah Königsdörffer wurde in der 87. Minute aufgrund einer Abseitsposition nicht anerkannt. Zudem wurde ein Tor von Selke in der 52. Minute wegen einer Abseitsposition abgewiesen.
Der HSV hatte im ersten Durchgang einen Ballbesitz von 67 Prozent und zeigte sich dominant, abgesehen von einer kurzen Phase vor der Halbzeit. Trainer Merlin Polzin musste das Spiel aufgrund einer Erkrankung von der Tribüne aus verfolgen, da Co-Trainer Loic Favé die Trainerbank übernahm. Umstellung in der Startelf: Der HSV startete mit fünf Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel.
Im gesamten Spiel wurde der HSV mehrmals vom Videoassistenten (VAR) geprüft, als ein weiterer Treffer aufgrund einer Abseitsposition von Karabec annuliert wurde. Diese Partie bestätigt die starke Form des Hamburger SV und stellt einen weiteren Rückschlag für den 1. FC Kaiserslautern dar, der seit August 2001 in Hamburg nicht mehr gewinnen konnte.
Die nächste Herausforderung für den HSV folgt am kommenden Sonntag, wenn Köln die Möglichkeit hat, die Tabellenführung zurückzuerobern, falls sie gegen Düsseldorf gewinnen.
Für weitere Details zu dem Spiel und den aktuellen Entwicklungen in der Bundesliga, siehe die Berichterstattung bei kicker.de und ndr.de.