
Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) hat ein neues vollelektrisches Müllfahrzeug in Betrieb genommen, das ab dieser Woche im Stadtgebiet unterwegs ist. Mit dieser Anschaffung wird die bestehende Flotte um ein lokal emissionsfreies und leises Fahrzeug ergänzt. Das Müllfahrzeug, das in einem weißen Design gestaltet ist, trägt den Slogan „Abfallhelden – jetzt elektrisch“, der von den Mitarbeitenden ausgewählt wurde. Auf der Frontseite findet sich der Schriftzug „Lautrer Abfallhelden“, der eine Hommage an das Team der Stadtbildpflege darstellt.
Die Energieversorgung des Fahrzeugs erfolgt klimafreundlich über eine hauseigene Photovoltaikanlage. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzen die neue Technik, die als leiser und moderner wahrgenommen wird. Diese Anschaffung wurde durch Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, der NOW GmbH sowie des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) ermöglicht, wie kaiserslautern.de berichtete.
Technische Details zum eEconic
Das neue Müllfahrzeug basiert auf dem elektrischen Lkw eEconic, der speziell für den Stadtverkehr konzipiert wurde. Dieser zeichnet sich durch eine leise Fahrweise und ein ruhiges Fahrgefühl aus, insbesondere in den frühen Morgenstunden. Zudem wird die Effizienz durch Rekuperation beim Bremsen erhöht, was im Stop-and-Go-Verkehr besonders vorteilhaft ist. Die Batterien des eEconic können schonend mit geringer Ladeleistung über Nacht im Depot aufgeladen werden.
Der eEconic ist Teil eines ganzheitlichen Ökosystems der Daimler Truck AG, das die Integration von elektrischen Trucks in Fahrzeugflotten ermöglicht. Das Fahrzeug verfügt über ein DirectVision-Fahrerhaus mit niedrigem Sitz, was eine optimale Übersicht und Blickkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmern fördert. Eine innovative Thermocontrol-Beschichtung auf der Frontscheibe verhindert das Beschlagen und minimiert das Aufheizen des Innenraums. Ausgestattet mit einem elektrisch betriebenen Hecklader von FAUN Umwelttechnik, hat der eEconic ein Fassungsvolumen von 22 m³.
Zudem erleichtert die Niederflurbauweise das Durchsteigen der Kabine, insbesondere beim Aussteigen auf der verkehrsabgewandten Seite. Ein modernes Multimedia-Cockpit, ein Abbiege-Assistent sowie der Notbrems-Assistent Active Brake Assist der fünften Generation sind ebenfalls integriert. Daimler Truck plant, bis 2039 in Europa, Japan und Nordamerika ausschließlich CO2-neutrale Neufahrzeuge anzubieten. Der eEconic soll dabei helfen, Emissionen zu reduzieren und sich an lokale Infrastrukturlösungen anzupassen, wie mercedes-benz-trucks.com hervorhebt.