
Der Vorverkauf für ein Benefizkonzert zugunsten des Marien-Hospizes „Louise von Marillac“ hat begonnen. Das Konzert findet am 19. März 2025 um 19 Uhr im Gläser-Saal der Siegerlandhalle in Siegen statt. Unter der Leitung von Hauptmann Holger Kolodziej wird das Heeresmusikkorps Koblenz aufspielen, das bekannt ist für seine Auftritte bei Staatsempfängen, internationalen Musikfestivals und Militärparaden, wie AK-Kurier berichtet.
Diese Konzertreihe besteht seit acht Jahren und unterstützt das Marien-Hospiz auf der Eremitage. Holger Kolodziej hat seit April 2024 die musikalische Leitung des Heeresmusikkorps inne und bringt eine Vielzahl an Erfahrungen mit, darunter seine Tätigkeit als Chefdirigent in Brasilien und als musikalischer Leiter des Musicals „Der König der Löwen“ in Hamburg. Das Konzertprogramm umfasst sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke, darunter:
- Fanfare pour précéder „La Péri“ von Paul Dukas
- Erzherzog-Albrecht-Marsch von Karel Komzák
- Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauß
- Barataria Marsch von Karel Komzák
- Dritter Satz aus dem Doppelkonzert für zwei Posaunen von Ricardo Mollá
- Celtic Flutes für Querflöten von Kurt Gäble
Tickets und Preise
Die Eintrittskarten kosten 21,50 Euro und sind im Marien-Hospiz oder beim Kartenservice der Siegerlandhalle erhältlich.
In einem weiteren Zusammenhang trat das Heeresmusikkorps Koblenz am 19. April 2023 in der Stadthalle Montabaur auf. Bei diesem Konzert, das vom Rotary Förderverein e.V. Montabaur veranstaltet wurde, flossen die Erlöse in den Förderverein der Tafel Montabaur, Wirges e.V. Das Repertoire umfasste klassische Kompositionen, zeitgenössische Werke und moderne Unterhaltungsmusik, und die Besonderheit lag in der Pflege der traditionellen Militärmusik. Derzeit steht das Musikkorps unter der Leitung von Oberstleutnant Alexandra Schütz-Knospe, die seit Juni 2014 die erste weibliche Leiterin im Militärmusikdienst der Bundeswehr ist, wie Montabaur Live berichtete.
Das Heeresmusikkorps ist nicht nur für Konzerte bekannt, sondern auch für Einsätze bei Truppenzeremonien wie Gelöbnissen und Kommandoübergaben. Es hat sich auch einen Namen bei internationalen Musikfestivals in mehreren europäischen Ländern sowie in den USA und Kanada gemacht.