
Dennis Graf ist der Spitzenkandidat der Freien Wähler für die Bundestagswahl im Wahlkreis Koblenz. Graf, der im Sommer 2023 den Freien Wählern beitrat, steht für eine Politik der aktiven Mitgestaltung. In seiner Rolle fordert er dazu auf, nicht nur Missstände zu beklagen, sondern sich aktiv für Verbesserungen einzusetzen. Sein Interesse gilt insbesondere technischen Geräten und Maschinen, wobei er eine Vorliebe für automatisierte Arbeiten hat, wie die Rhein-Zeitung berichtete.
Graf, 45 Jahre alt und Maschinenbautechniker, lebt seit 16 Jahren in Koblenz. Der gebürtige Schwabe ist verheiratet und hat zwei Katzen. Nach seinem Realschulabschluss und einer Ausbildung zum Technischen Zeichner zog er 2008 nach Koblenz und absolvierte eine Weiterbildung zum Maschinenbautechniker. Er wurde einstimmig bei der Aufstellungsversammlung in Arenberg zum Direktkandidaten gewählt, wie auf der Webseite der Freien Wähler Koblenz vermerkt.
Kritik an der Bundespolitik
In seiner Antrittsrede äußerte Graf Kritik am Zustand der Bundespolitik und forderte wichtige Gesetzesverabschiedungen. Er betonte die Notwendigkeit, ohne Bundeshaushalt nicht ins neue Jahr zu starten, und zog Parallelen zu seiner beruflichen Laufbahn. Laut seinen Aussagen ist es ihm wichtig, Prozessverbesserungen zu fördern und ideologische Politik sowie Populismus abzulehnen. Graf setzt sich für transparente, fundierte und sachorientierte Politik ein und möchte die Menschen in den Mittelpunkt seiner politischen Agenda stellen.
Ein zentrales Anliegen von Graf ist der Schutz bestehender Firmen sowie die Schaffung attraktiver Bedingungen für Neuansiedlungen. Er plant, seine berufliche Erfahrung in die Politik einfließen zu lassen, um eine wirtschaftlich stabile Zukunft für Koblenz und die Region zu fördern.