
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L98 zwischen Koblenz und Bassenheim wurden fünf Personen schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich, als eine 68-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, die in Richtung Bassenheim fuhr, auf die Gegenspur geriet und frontal mit dem Fahrzeug einer 52-jährigen Frau, ebenfalls aus der VG Weißenthurm, kollidierte. Letztere war in Richtung Koblenz unterwegs. Die genaue Unfallursache ist derzeit noch unbekannt.
In dem Fahrzeug der Unfallverursacherin befanden sich drei Insassen, die teilweise eingeklemmt wurden. Die Feuerwehr Bassenheim musste die Rettung der Personen mit schwerem Gerät durchführen. Das andere Fahrzeug wurde von zwei Personen besetzt, die ebenfalls durch den Unfall Verletzungen erlitten. Alle fünf beteiligten Personen sind zurzeit teilweise schwer verletzt und nicht ansprechbar. Die Verletzten wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht, allerdings ist die Schwere der Verletzungen bisher unbekannt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Unfallaufnahme und weitere Details
Ein Hund, der sich in einem der Fahrzeuge befand, wurde ebenfalls verletzt und in eine Tierklinik gebracht. Die L98 war mehrere Stunden voll gesperrt, während das Unfallaufnahmeteam der Polizei Koblenz zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen wurde. Im Einsatz waren ein Rettungshubschrauber, vier Rettungswagen, ein Notarzt sowie die Feuerwehr Bassenheim und die Polizeiinspektionen Andernach und Koblenz, ergänzt durch die Tierrettung Mayen.
Für die bundesweite Analyse von Verkehrsunfällen sind umfassende, differenzierte Statistiken von Bedeutung. Laut [destatis.de](https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html) dienen die Ergebnisse zur Gewinnung zuverlässiger Daten über die Verkehrssicherheitslage. Diese Daten bilden die Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung, der Verkehrserziehung, dem Straßenbau und der Fahrzeugtechnik.