Kusel

Energieversorgung in Haschbach: Stadtwerke Kusel sichern Zukunft!

Die Gemeinde Haschbach am Remigiusberg hat ihre Energiepartnerschaft mit den Stadtwerken Kusel fortgesetzt. Diese Kooperation besteht bereits seit zwei Jahrzehnten und wurde erst kürzlich im Dezember für weitere 20 Jahre verlängert. Damit bleibt das Gasnetz in Haschbach auch künftig in den Händen der Stadtwerke Kusel.

Die Vertragsunterzeichnung schloss einen Prozess ab, der im August 2023 mit einer Ausschreibung begann. Der Konzessionsvertrag gestattet den Stadtwerken Kusel die Nutzung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze für die Verlegung von Versorgungsleitungen. Zudem sind die Stadtwerke Kusel verpflichtet, die Energieversorgungsnetze in der Gemeinde zu betreiben und eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten. Ein weiterer Aspekt des Vertrags ist die Verpflichtung zur Zahlung einer vertraglich festgelegten Konzessionsabgabe an die Gemeinde. Bürgermeister Raphael Staudt äußerte sich zufrieden über die Zuverlässigkeit und Innovationskraft der Stadtwerke Kusel.

Erweiterung der Kooperation

Im Rahmen der Fortführung der Partnerschaft betonten Bernd Bohn und Nicola Klein von den Stadtwerken Kusel die Bedeutung der Erdgasnetze für zukünftige Wasserstoffnetze. Der neu verlängerter Vertrag regelt nicht nur den Betrieb des Gasversorgungsnetzes, sondern auch den Transport und die Verteilung von Wasserstoff.

Darüber hinaus unterzeichneten die SWK Stadtwerke Kaiserslautern und die Stadtwerke Kusel im Oktober 2022 einen Kooperationsvertrag, der rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft trat. In diesem Rahmen gehen 49 Prozent der Unternehmensanteile von Kusel an die SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG, während 51 Prozent bei der Stadt Kusel verbleiben. Ab dem 1. Januar 2023 wird Kaiserslautern das Strom- und Gasnetz pachten und verschiedene Dienstleistungen anbieten.

Das Ziel dieser Kooperation ist die zukünftige Versorgung der Bürger im Kuseler Raum, insbesondere in Zeiten, in denen kleinere und mittlere Stadtwerke vor besonderen Herausforderungen in der Daseinsvorsorge stehen. Bürgermeister Jochen Hartloff betonte die Notwendigkeit professioneller Unterstützung für die Stadtwerke Kusel. Die SWK wurden aufgrund ihrer Kompetenz und Erfahrung als Partner ausgewählt, um die lokale Wirtschaftskraft und Lebensqualität zu stärken. Die Kooperation zielt darauf ab, eine sichere Versorgung in den Bereichen Strom, Gas, Wärme, Wasser und Breitband zu gewährleisten.

Zusätzlich wurde Friedrich Beck, der langjährige Geschäftsführer der Stadtwerke Kusel, Ende August in den Ruhestand verabschiedet. Nicola Klein und Bernd Bohn wurden als neue Geschäftsführer der Stadtwerke Kusel GmbH bestellt.

Die Rheinpfalz berichtete über die Energiefortsetzung in Haschbach.
Die SWK berichten über den Kooperationsvertrag mit den Stadtwerken Kusel.