LudwigshafenSpeyer

Jobmesse in Ludwigshafen: Chancen für Geflüchtete und Unternehmen!

Am 28. August 2025 findet im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen eine Jobmesse statt, die sich an Geflüchtete und Zugewanderte sowie an Unternehmen richtet. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 15 Uhr. Ziel der Jobmesse ist es, Unternehmen und potenzielle Fachkräfte zusammenzubringen und somit dem bestehenden Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken. Organisiert wird die Messe von dem Projekt „LU can help“ in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz, dem Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen, der Volkshochschule Ludwigshafen sowie der Stadt Ludwigshafen.

Wie Bistum Speyer berichtet, fand die erste Jobmesse im Jahr 2023 statt und konnte bereits 40 Unternehmen sowie etwa 600 Besucher verzeichnen. Die Organisation betont, dass viele Geflüchtete und Zugewanderte in der Region angekommen sind und Interesse an Ausbildung sowie Arbeit zeigen. Um diese Personen gezielt vorzubereiten, werden im Rahmen von „LU can help“ mehrere Vorbereitungsveranstaltungen angeboten.

Anmeldung und Kosten für Unternehmen

Unternehmen, die an der Messe teilnehmen möchten, können sich ab sofort anmelden. Die Kosten für eine Standfläche von 3×2 Metern betragen 75 Euro zzgl. MwSt. bei Anmeldung bis zum 31. März 2025. Für Anmeldungen, die nach diesem Datum eingehen, wird eine Gebühr von 125 Euro zzgl. MwSt. fällig. Bei frühzeitiger Anmeldung besteht die Möglichkeit, das Unternehmenslogo auf dem Veranstaltungsflyer zu platzieren. Der Anmeldelink für die Jobmesse ist hier zu finden.

Wie Heinrich Pesch Haus hinzufügt, werden auch Mentor*innen am Messetag den Teilnehmern zur Seite stehen, um Unterstützung im Bewerbungsprozess und bei Gesprächen zu bieten. Zusätzlich wird deutlich, dass es bereits eine erfolgreiche Kooperation zwischen verschiedenen Institutionen gibt, um die Integration von Geflüchteten und Zugewanderten in den Arbeitsmarkt zu fördern.