
Schwester Nathalie Becquart, eine einflussreiche französische Theologin und Ordensschwester, wird am Donnerstag, den 10. April, um 19:30 Uhr im Speyerer Dom eine Fastenpredigt halten. Diese Andacht bildet den Abschluss der diesjährigen Reihe, die unter dem Motto „Hoffnung“ steht. Zu den besonderen Merkmalen von Schwester Nathalie gehört ihre Ernennung zur ersten Frau mit vollem Stimmrecht in der Weltsynode, eine Wendung, die von ihrer Wahl zu den 50 mächtigsten Frauen der Welt durch Forbes im Jahr 2024 unterstrichen wird.
Die Fastenpredigt bezieht sich auf den Bibeltext Hebräer 6,13-20, besonders auf den Vers 19: „Diese Hoffnung halten wir als einen sicheren und festen Anker für die Seele“. Der zentrale Gedanke der Predigt ist das Bild des Ankers der Hoffnung. Die liturgische Leitung der Andacht übernimmt Domdekan Dr. Christoph Kohl, während der Domorganist Markus Eichenlaub die Predigt musikalisch gestaltet. Interessierte können die Fastenpredigt live auf den Social-Media-Kanälen des Bistums Speyer und des Doms verfolgen.
Tradition und Bedeutung der Fastenpredigten
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und das Domkapitel Speyer verfolgen mit den Fastenpredigten das Ziel, einen zeitgemäßen Beitrag zur christlichen Botschaft zu leisten. Fastenpredigten haben eine lange Tradition in der katholischen Kirche, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht. Sie dienten ursprünglich der Vorbereitung von Taufbewerbern auf die Taufe in der Osternacht und sollen heutzutage den Glauben der Zuhörer intensivieren und sie unterstützen, ihr Leben am Evangelium zu orientieren.
Schwester Nathalie ist Mitglied des Ordensinstituts La Xavière (XMCJ) und wurde am 6. Februar 2021 von Papst Franziskus zur Untersekretärin im Generalsekretariat der Weltsynode berufen. Zuvor hatte sie bereits seit 2019 als Konsulatorin im Generalsekretariat der Bischofssynode gedient. Während ihrer Laufbahn hat sie sich unter anderem mit den Themen Jugend und Synodalität beschäftigt und war Nationaldirektorin für die Evangelisierung der Jugend in Frankreich. An verschiedenen Institutionen in Paris hat sie Studien in Management, Philosophie, Theologie und Soziologie absolviert.
Der Speyerer Dom und das Bistum Speyer, eine der ältesten deutschen Diözesen mit einer Fläche von 5.893 Quadratkilometern und 436.850 Katholiken, freuen sich auf diese bedeutende Veranstaltung.
Für weitere Informationen zur Fastenpredigt kann auf die Berichterstattung von Speyer-Kurier und Domradio verwiesen werden.