
Marika Kilius, die legendäre Eiskunstläuferin und mittlerweile 81 Jahre alt, zog jüngst die Aufmerksamkeit auf sich, als sie an der VOX-Kuppelshow „Promi First Dates“ teilnahm. Die Episode wurde am 17. Februar 2025 ausgestrahlt und vermittelte einen Einblick in Kilius‘ Suche nach der Liebe, nachdem sie von 2016 bis 2021 in einer festen Beziehung war. Kilius bezeichnete es als „toll“, sich neu zu verlieben, und sah in der Liebe einen „Jungbrunnen“. Während der Show traf sie auf Paul, einen 75-jährigen DJ aus Düsseldorf. Die beiden flirteten während des gemeinsamen Essens und fanden sich sofort sympathisch.
Nach dem Date waren sich Kilius und Paul einig, dass sie sich wiedersehen möchten. Kilius bestätigte, dass der Kontakt zwischen ihnen fortbesteht und Paul ihr kürzlich geschrieben hat. Weitere Details über die mögliche Weiterentwicklung ihrer Beziehung blieben jedoch unklar, wie [ludwigshafen24.de](https://www.ludwigshafen24.de/people/liebesglueck-mit-81-so-ging-es-mit-marika-kilius-promi-first-dates-flirt-weiter-zr-93581097.html) berichtete.
Ein Blick in Kilius‘ beeindruckendes Lebenswerk
Marika Kilius wird am 24. März 2023 80 Jahre alt und wurde 1943 in Frankfurt geboren. Sie zählt zu den ersten weiblichen Sport-Popstars in Nachkriegsdeutschland. In den 1960er Jahren formte sie zusammen mit Hans-Jürgen Bäumler ein bekanntes Eiskunstlauf-Paar, das als „Liebespaar der Nation“ in die Geschichte einging. Ihre Hochzeit mit dem Millionärssohn Werner Zahn fand am 15. August 1964 statt, was in der Öffentlichkeit für große Aufregung sorgte. Tausende versammelten sich in Frankfurt, um Kilius zu feiern.
Kilius, die bereits im Alter von 13 Jahren Weltmeisterin im Eiskunstlauf war, erreichte mit Bäumler bemerkenswerte sportliche Erfolge. Sie gewannen 1957 Silber bei der Weltmeisterschaft, wurden von 1959 bis 1964 sechsmal Europameister und holten zweimal Olympia-Silber. Insbesondere ein Sturz bei der WM 1962 machte sie zu einem Publikumsliebling. 1965 gewann Kilius gegen Trainer und Verband das WM-Gold im eigenen Land. Nach ihrer sportlichen Karriere blieb sie der Öffentlichkeit erhalten durch Auftritte in Filmen und Shows, darunter „Die Große Kür“ und „Holiday on Ice“. Bis in ihre 40er Jahre trat sie weiterhin auf und ist heute als Unternehmerin und Talkshow-Gast aktiv, wie [hessenschau.de](https://www.hessenschau.de/sport/mehr-sport/marika-kilius-wird-80-deutschlands-erste-eisprinzessin-v1,kilius-80-geburtstag-100.html) berichtet.
Kilius reflektiert über ihr bewegtes Leben und schätzt ihre Gesundheit, während sie ihre Rolle als prominente Figur im Eiskunstlauf weiterverkörpert.