
Am Ludwigshafener Hauptbahnhof zieht ein überdimensionales Graffiti die Blicke auf sich. Das Kunstwerk, das das Portrait eines jungen Signalmechanikers der Deutschen Bahn (DB) zeigt, wurde von dem Künstler Daniel Ferino geschaffen und hat eine Größe von etwa 10 x 12 Quadratmetern. Es ist Teil einer Initiative, die erstklassigen Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten bei der DB Aufmerksamkeit verleihen soll. Wie die Deutsche Bahn berichtet, wird an diesem Standort am 11. April ein Jobtag angeboten, welcher von 9:00 bis 15:00 Uhr stattfinden wird.
Der Jobtag, der im Betriebsgelände der Bahn in der Oskar-Vongerichten-Straße 7 in Ludwigshafen organisiert wird, richtet sich an Schüler:innen, Fachkräfte sowie Quer- und Direkteinsteiger:innen. Die Veranstaltung bietet zahlreiche Angebote, darunter Beratungen durch Recruiter:innen, Speedinterviews, einen Stellwerkssimulator, Trennschneiden von Schienen sowie die Besichtigung von Gleisarbeitsfahrzeugen. Derzeit sind rund 30 freie Stellen im Bahnkonzern in Ludwigshafen verfügbar, darunter Positionen wie Gleisbauer:innen, Köch:innen, Lokführer:innen, Zugverkehrssteuerer:innen und Praktikumsplätze. Medienanfragen können an die Recruiterin Carla Beige gerichtet werden.
Kunst und Gemeinschaft im Ludwigshafener Hauptbahnhof
Zusätzlich zu diesem aktuellen Ereignis wurde auch auf ein Graffiti-Projekt aus dem Jahr 2020 hingewiesen, das die Deutsche Bahn initiiert hat. Wie auf lokalkompass.de berichtet, haben dabei über 20 Künstler aus der Region und Europa für eine farbige Umgestaltung der Unterführung am Hauptbahnhof gesorgt. Rund 2000 Arbeitsstunden sowie etwa 400 Liter Wandfarbe und 1000 Farbsprühdosen wurden verwendet, um die triste Passage in einen lebendigen Raum zu verwandeln. Das Projekt mit dem Motto „Meeting of Styles“ zielt darauf ab, den grauen Transferraum in eine einladende Durchgangspassage zu verwandeln.
Das positive Ergebnis dieses Projekts sorgt bei Reisenden für ein erfreuliches Umsteigerlebnis. Insbesondere die Möglichkeit, Fotos des Graffiti-Projekts zu machen, wurde positiv aufgenommen. Die Deutsche Bahn hat der Veröffentlichung dieser Fotos zugestimmt, was dazu beiträgt, die kreative Atmosphäre des Bahnhofs hervorzuheben.