Ludwigshafen

Verborgene Schätze in Ludwigshafen: Entdecken Sie die Stadt neu!

Am 23. Februar 2025 findet zum Weltgästeführertag eine spezielle Veranstaltungsreihe in Ludwigshafen statt, die vom Gästeführerverein „Lust auf Kurpfalz“ organisiert wird. Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ ermöglicht die Veranstaltung den Teilnehmern, ihre Heimatstadt aus neuen Perspektiven zu entdecken und weniger bekannte Orte sowie Geschichten zu erkunden.

Die Themen der Führungen reichen von der Industrialisierung über architektonische Entwicklungen bis hin zu kulturellem Erbe. Besonderes Augenmerk wird auf verschiedene Architekturstile gelegt, darunter Barock, Bauhaus und die Weimarer Moderne.

Programmübersicht

Die Führungen beginnen um 11 Uhr und dauern jeweils 60 Minuten. Hier sind einige Highlights des Programms:

  • „Aufstieg am Rhein“: Eine Zeitreise von der Rheinschanze zur bayerischen Industriestadt
    – Treffpunkt: Berliner Platz vor der Tourist-Info
    – Gästeführerin: Ludmila Wege
  • „Gehobene Architektur im Wittelsbachviertel“: Jugendstil, Bauhaus und mehr
    – Treffpunkt: Mundenheimer Straße 149 (Shell-Haus)
    – Gästeführerin: Elke Gallé
  • „Vom Ebertpark zur Friedenskirche“: Visionäre Architektur der Weimarer Zeit
    – Treffpunkt: Ebertpark, vor dem Turm-Restaurant
    – Gästeführer: Gerhard Brandt

Die zweite Runde der Führungen beginnt um 14 Uhr und umfasst unter anderem:

  • „König Ludwig I. von Bayern“: Vom Winterhafen zur Industriestadt
    – Treffpunkt: Berliner Platz, vor der Tourist-Info
    – Gästeführerin: Monika Stein
  • „Von der Wallfahrtskirche zum Schillerhaus“: Barock, Klassizismus und Schillers literarisches Erbe
    – Treffpunkt: Oggersheim, Wallfahrtskirche, Kapellengasse
    – Gästeführer: Jürgen Stein
  • „Kirchen, Arbeit und soziale Fürsorge“: Der Hemshof als industrielles und soziales Herzstück
    – Treffpunkt: Rohrlachstraße 32, vor der Dreifaltigkeitskirche
    – Gästeführer: Gerhard Brandt

Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, jedoch sind Trinkgelder willkommen, die für die Suppenküche der Jona-Kirchengemeinde verwendet werden. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, weshalb eine frühzeitige Anmeldung empfohlen wird. Interessierte können sich per E-Mail an tourist-info@lukom.com oder telefonisch unter 0621 512036 melden.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Weltgästeführertag sind auf der Webseite bit.ly/WGFT25 zu finden. Ergänzende Informationen zum Thema Gästeführertage in Deutschland, die seit 1999 mit dem Weltgästeführertag (WGFT) gefeiert werden, sind unter die-gaestefuehrer.de verfügbar.