
Am Sonntagmorgen zwischen 09:15 Uhr und 09:55 Uhr ereignete sich ein Autoaufbruch in Mainz-Mombach, in der Nähe des Waldfriedhofs. Ein 73-jährige Frau hatte ihr Fahrzeug dort abgestellt, um den Friedhof zu besuchen. Während ihrer Abwesenheit wurde die Beifahrerscheibe ihres Autos eingeschlagen und ihre Lederhandtasche entwendet, in der sich persönliche Gegenstände, eine Geldbörse und ein Mobiltelefon befanden. Das gestohlene Mobiltelefon konnte später durch Ortungsdienste auf einem Waldweg nahe der Straße Am Fatzerbrünnchen lokalisiert werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ruft die Öffentlichkeit zur Mithilfe auf. Hinweise können an die Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 gerichtet werden. Zudem empfehlen die Behörden, Wertsachen nicht sichtbar im Auto zu lassen, insbesondere an abgelegenen Orten, um derartigen Vorfällen vorzubeugen, wie Antenne KH berichtete.
Explosive Vorfälle in Mainz-Mombach
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, dem 31. Dezember 2021, kam es ebenfalls zu einem schwerwiegenden Vorfall in Mainz-Mombach. Unbekannte maskierte Täter sprengten gegen 2:20 Uhr einen Geldautomaten und entnahmen die Geldkassetten. Ihr Fluchtfahrzeug, ein hochmotorisierter Audi RS6, war mit gestohlenen Kennzeichen ausgestattet und mit Blaulicht versehen. Nach der Sprengung flüchteten die Täter in Richtung Obere Kreuzstraße.
Die Flucht endete jedoch abrupt, als das Fluchtfahrzeug mit einem Streifenwagen auf der Kreuzung Suderstraße / Kreuzstraße kollidierte und die hintere Achse des AudiRS6 brach, wodurch das Fahrzeug beschädigt stehen blieb. Die Täter flüchteten zu Fuß in Richtung Rheinallee. Während des Vorfalls blieb eine große Tasche mit einem Teil der Beute zurück, und an einer nahegelegenen Tankstelle wurden Sturmhauben und Stirnlampen gefunden, die vermutlich den Tätern gehörten.
Im Rahmen der Fahndung kamen eine Ringfahndung, Polizeihubschrauber und starke Polizeikräfte zum Einsatz, jedoch konnten die Täter entkommen. Im Fluchtfahrzeug wurden Reste von Explosivsprengstoffen entdeckt. Anwohner im Umkreis von 100 Metern mussten ihre Häuser verlassen, und der gefundene Sprengstoff wurde gegen 8:45 Uhr kontrolliert gesprengt. Darüber hinaus kam es zu Verkehrsbehinderungen im öffentlichen Personennahverkehr. Die Polizei Mainz bittet um Hinweise zu auffälligen Beobachtungen oder Gegenständen unter der Telefonnummer 06131-653633 oder über den Notruf, wie BYC-News berichtete.