
Im Kunstverein Eisenturm wird anlässlich des 70. Geburtstags von Christiane Schauder eine umfangreiche Ausstellung unter dem Titel „Christiane Schauder / Rückblick nach vorn“ gezeigt. Die Ausstellung umfasst Werke aus den vergangenen rund drei Jahrzehnten sowie die neuesten Kreationen der Künstlerin und ist vom 10. Januar bis 2. Februar 2025 zu sehen.
Die Vernissage findet am 10. Januar 2025 um 19 Uhr statt. Die Begrüßung erfolgt durch Gisela Ruth, die als Künstlerische Beirätin des Kunstvereins Eisenturm fungiert. Ein Grußwort spricht die Kulturdezernentin der Stadt Mainz, Marianne Grosse. Zudem wird ein Gespräch mit der Künstlerin, moderiert von der Literaturwissenschaftlerin und Kulturjournalistin Friederike Gemünden, angeboten. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung vom Duo Marol, das Balkanjazz präsentiert.
Einblick in Leben und Werk
Christiane Schauder wurde am 11. Januar 1955 im Hunsrück geboren und studierte seit 1975 in Mainz. Ihre künstlerische Laufbahn ist geprägt von zahlreichen internationalen Erfahrungen, darunter Stipendien wie das Morgner-Stipendium in Nordrhein-Westfalen sowie Aufenthalte in Ländern wie Frankreich und Aserbaidschan. Zudem verbrachte sie mehrere Monate in New York und hatte Lehraufträge sowie Ausstellungen in China zwischen 2000 und 2008.
Ihr Atelier liegt in der Schießgartenstraße 10 A und ist seit 14 Jahren ihr kreativer Raum, der über Flügel und eine kleine Bühne für öffentliche Konzerte und Lesungen verfügt. Der Malstil der Künstlerin zeichnet sich durch großformatige gestische Bilder aus, die eine kontemplative Malweise integrieren und viele Farbschichten umfassen. Die Materialzusammensetzung ihrer Werke liegt bei etwa 80 % Acryl, ergänzt durch Wachs, bedrucktes Papier und Buchseiten.
Darüber hinaus engagiert sich Christiane Schauder in zahlreichen kulturellen und sozialen Initiativen. Sie ist Mitgründerin des kommunalen Kinos CinéMayence und seit vielen Jahren Mitglied bei upart e. V. (Akut Festival) sowie Soroptimist International (SI STAR) und im Förderverein tanzmainz. Zusammen mit ihrem Mann Minas organisiert sie seit 1997 die Kunstbiennale „…3xklingeln!“ in der Mainzer Neustadt.
Auszeichnungen und Erfolge
Für ihre Verdienste erhielt Christiane Schauder im Jahr 2014 die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz sowie die Gutenberg-Plakette der Landeshauptstadt Mainz im Jahr 2018, die für herausragende Leistungen in der Kultur und Kunst verliehen wird.
Die Ausstellung im Eisenturm ist Teil eines umfassenden Rückblicks auf das Schaffen der Künstlerin und bietet Besuchern die Möglichkeit, in ihre faszinierende künstlerische Welt einzutauchen. Die Öffnungszeiten sind samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr.
Weitere Details zur Ausstellung können auf sensor-magazin.de und kunstverein-eisenturm-mainz.de gefunden werden.