Mayen-Koblenz

Blitzgefahr in Weißenthurm: Mobiler Radarkasten überwacht die Hauptstraße!

Am 10. April 2025 wurde in Weißenthurm ein mobiler Radarkasten in der Hauptstraße (PLZ 56575) mit einem Tempolimit von 30 km/h aufgestellt. Die Position des Blitzers wurde um 09:01 Uhr gemeldet, und im gesamten Stadtgebiet sind Geschwindigkeitskontrollen zu erwarten. Mobile Radarkontrollen haben den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden können, insbesondere an Unfallschwerpunkten.

Mobile Blitzgeräte arbeiten in der Regel mit radar- oder lasergestützten Technologien. Sie blitzen üblicherweise nur in eine Richtung, um das Kennzeichen und das Gesicht des Fahrers zu erfassen. Die Regelungen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen werden durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) festgelegt, die auch die entsprechenden Sanktionen regelt.

Überblick über Radaranlagen

Ein Blitzer, auch Radaranlage genannt, ist meist stationär am Straßenrand montiert und hat die Hauptaufgabe, Geschwindigkeitsmessungen durchzuführen, um Verkehrsverstöße zu ahnden und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Laut [bussgeldkatalog.de](https://www.bussgeldkatalog.de/radaranlagen/) sind Geschwindigkeitsüberschreitungen der häufigste Verkehrsverstoß.

Radaranlagen nutzen den Dopplereffekt zur Geschwindigkeitsmessung: Ein Sender strahlt ein Signal aus, das vom Fahrzeug reflektiert wird. Bei Überschreitung eines bestimmten Wertes wird in der Regel ein Beweisfoto aufgenommen, welches dem Verkehrssünder mit dem Bußgeldbescheid zugesandt wird. Es gibt sowohl stationäre als auch mobile Radargeräte, wobei die stationären häufig an Unfallschwerpunkten installiert sind und die mobilen flexibler eingesetzt werden können.

Um die Verkehrssicherheit zu maximieren, verfolgen stationäre und mobile Radaranlagen eine Doppelstrategie zur Geschwindigkeitsüberwachung. Bei der Geschwindigkeitsmessung gibt es Toleranzabzüge: 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h sowie 3 Prozent für höhere Geschwindigkeiten. In anderen Ländern, wie Österreich und der Schweiz, existieren unterschiedliche Regelungen im Umgang mit Geschwindigkeitsüberschreitungen.