
Philipp Fernis wurde als neuer Justizminister in Rheinland-Pfalz nominiert, um den verstorbenen Herbert Mertin zu ersetzen. Fernis war bis 2021 Staatssekretär im Justizressort und leitet derzeit die FDP-Fraktion im Landtag, wie tagesschau.de berichtete.
In Kaiserslautern wurde das Projekt „Bas-Kid-Ball“ gestartet, welches Kindern die Möglichkeit bietet, kostenlos Basketball zu spielen, ohne dass eine Vereinsbindung erforderlich ist. Das Projekt zielt insbesondere darauf ab, Kindern aus finanziell schwächeren Familien den Zugang zum Sport zu erleichtern.
Aktuelle Entwicklungen in Rheinland-Pfalz
Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) wird zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit über die Entwicklungen auf dem Arbeits- und Fachkräftemarkt berichten und ein Fachkräftepaket vorstellen.
Des Weiteren wird Annett Gröschner als neue Mainzer Stadtschreiberin vorgestellt. Sie tritt ihr Amt am 4. April für ein Jahr an. In der Verbandsgemeinde Nahe-Glan gilt seit dem 1. April eine neue Verordnung für Freigänger-Katzen, die eine Kastration, einen Chip und eine Registrierung für Katzen über fünf Monate vorschreibt, um unkontrollierte Vermehrung zu verhindern.
Ein Schritt zur Hochwasserprävention ist der Bau von 17 Regenrückhaltebecken im Kreis Ahrweiler, von denen zunächst vier errichtet werden sollen, die den größten Effekt haben.
Cannabis-Bilanz und Wetterlage
Am 1. April 2024 trat das Cannabis-Gesetz in Deutschland in Kraft, das Kriminalität senken und Konsumenten vor Risiken schützen soll. Ein Jahr nach der Legalisierung wird eine Bilanz gezogen, die die Auswirkungen auf Straftaten, Unfälle und Haftentlassungen untersucht. Mediziner, Polizei und Justiz analysieren den Cannabis-Konsum unter anderem durch Abwasseruntersuchungen (Carboxy-THC-Gehalt), wobei Fragen zu dem gestiegenen Konsum, dem Rückgang von Straftaten und den gesundheitlichen Risiken im Fokus stehen, wie daserste.de berichtete.
Forschende ziehen bei dieser Analyse auch Lehren aus dem kanadischen Modell, das ebenfalls Herausforderungen und Chancen der Legalisierung zeigt. Die Dokumentation zu diesem Thema wird am 31. März 2025 um 23:05 Uhr ausgestrahlt und ist ab dem 29. März 2025 in der ARD Mediathek verfügbar.
Abschließend war der März in Rheinland-Pfalz zu trocken, und es ist kein großer Landregen in Sicht, was Probleme für die Pflanzen mit sich bringt.