Neuwied

Kostenloser Online-Vortrag: So gelingt die Existenzgründung!

Am Dienstag, den 1. April, findet ein kostenloser Online-Vortrag unter dem Titel „Existenzgründung – Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit“ statt, der von der Agentur für Arbeit Neuwied organisiert wird. Der Vortrag wird von Anna Halter, einer Beraterin der Servicestelle für ExistenzgründerInnen bei der SGD Nord, geleitet und beginnt um 9 Uhr.

Dieser Vortrag richtet sich an Personen, die eine Unternehmensgründung anstreben. Zu den Themen, die behandelt werden, gehören die notwendigen Schritte zur Unternehmensgründung, die Erstellung eines Businessplans sowie der Kontakt zu Beratungsstellen und Netzwerken. Des Weiteren werden Anträge auf finanzielle Förderung, soziale Absicherung, persönliche und fachliche Voraussetzungen, Marktanalysen für Geschäftsideen, Unternehmensformen und Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Selbstständigkeit thematisiert.

Anmeldung und Teilnahme

Der Online-Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Job | Familie | Karriere“ der Arbeitsagentur. Interessierte müssen sich bis Montag, den 28. März, per E-Mail an neuwied.bca@arbeitsagentur.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Ein internetfähiges Endgerät mit Mikrofon ist Voraussetzung für die Teilnahme, der Zugangslink wird per E-Mail versendet. Für weitere Informationen steht Wiebke Birk-Engel unter der Telefonnummer 02631-891560 zur Verfügung.

Die Herausforderungen, die mit einer Existenzgründung verbunden sind, sind vielfältig. Laut Deutschland startet erfordert die Gründung eines Unternehmens einen soliden Businessplan und kann insbesondere bei der Finanzierung komplex werden. Zehn wichtige Fördermöglichkeiten für Gründer werden detailliert erläutert, darunter Beratungsförderung, die Vergabe von Förderkrediten der KfW und der Zugang zu Gründungszuschüssen für Arbeitslosengeld-Empfänger.

Um die Gründungsidee auf ein solides Fundament zu stellen, ist die Nutzung dieser Fördermöglichkeiten von großem Vorteil. Gründer können durch verschiedene Programme unterstützt werden, um ihre Ideen effektiv umsetzen zu können, und erhalten zudem wertvolle Hilfestellungen und Netzwerke. Die Informationen aus beiden Veranstaltungsangeboten bieten einen umfassenden Überblick über die Schritte und Möglichkeiten zur erfolgreichen Gründung eines Unternehmens.