Neuwied

Merz sorgt für Schock: Historischer Kanzlerwahl Ausgang begeistert Neuwied!

Heute wurde bekannt, dass Friedrich Merz (CDU) im Deutschen Bundestag erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt wurde. Dies stellt einen historisch einmaligen Vorgang dar, der nicht nur innerhalb der CDU, sondern auch in anderen politischen Kreisen Bestürzung ausgelöst hat. Besonders im Kreis Neuwied äußerten sich Politiker besorgt über den Ausgang der Wahl. Der CDU-Kreisparteichef Jan Petry konnte kaum glauben, was geschehen war.

Der Vorfall hat ein starkes Echo in der Presse und unter den politischen Kollegen hervorgerufen. Der unerwartete Verlauf der Wahl zeigt sich auch in den aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025, in denen Friedrich Merz einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet.

Aktuelle Umfragetendenzen

Wie eine Umfrage von der Forschungsgruppe Wahlen zeigt, führt Friedrich Merz (CDU) mit 31 % der Stimmen und hat damit im Vergleich zur letzten Erhebung um 4 Punkte zugelegt. Robert Habeck (Grüne) folgt mit 25 % und einem Rückgang von 2 Punkten. Olaf Scholz (SPD) kann sich auf 16 % steigern, während Alice Weidel (AfD) bei stabilen 15 % verbleibt. 13 % der Befragten gaben an, nicht zu wissen, wen sie wählen sollen, was einen Rückgang um 4 Punkte darstellt.

Die Umfrage, die vom 21. bis 23. Januar durchgeführt wurde, umfasste 1.345 Befragte und hatte eine Fehlertoleranz von 2 bis 3 Prozentpunkten. Weitere Erkenntnisse zeigen stabile Partei­stellungen: CDU/CSU liegt bei 30 %, die AfD bei 21 %, die SPD bei 15 %, die Grünen bei 14 %, die Linke bei 5 %, die FDP bei 4 % und andere Parteien kommen gemeinsam auf 8 %. Es ist zu beachten, dass Umfragen Momentaufnahmen sind und keine Prognosen für den bevorstehenden Wahlausgang darstellen, wie merkur.de berichtete.