Neuwied

Sanierung des Historischen Rathauses: Neuwied investiert 1,1 Millionen!

Die Stadt Neuwied plant eine umfassende Sanierung des Historischen Rathauses, die im vierten Quartal 2025 beginnen soll. Ziel der Maßnahmen ist es, das denkmalgeschützte Gebäude optisch aufzuwerten sowie bauliche und energetische Verbesserungen vorzunehmen. Eine Prüfung von Fachfirmen hat ergeben, dass erhebliche bauliche Mängel, insbesondere Undichtigkeiten am Dach und an der Fassade, behoben werden müssen.

Zu den notwendigen Sanierungsmaßnahmen zählen die Fassadensanierung, die Erneuerung des Daches und der Austausch der Fenster des Hauptgebäudes. Die Dachsanierung hat dabei höchste Priorität und muss vor der Fassadenerneuerung abgeschlossen sein. Im ersten Schritt wird die Dachkonstruktion saniert, wobei auch eine Vorrichtung für eine mögliche Photovoltaikanlage vorgesehen ist. Statikprüfungen der südlichen Dachfläche sind ebenfalls in Planung.

Finanzierung und Nutzerstruktur

Die Gesamtkosten der umfassenden Sanierungsmaßnahmen werden auf rund 1,1 Millionen Euro geschätzt. Ein Brandschutzgutachten befindet sich derzeit in der Prüfung, erste Erkenntnisse zeigen Defizite bei Brandschutztüren und Schotts, die ebenfalls adressiert werden müssen.

Darüber hinaus hat der Stadtrat entschieden, gegen eine Privatisierung des Gebäudes zu sein, sodass alle bisherigen Nutzer – darunter die Bibliothek, das Standesamt sowie Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung – im Rathaus bleiben. Die denkmalgerechte Sanierung der Fassade und der Austausch der undichten Fenster sind für das erste Quartal 2026 vorgesehen.

Die Stadt Neuwied betont die Wichtigkeit des Rathauses als historisch wertvolles Gebäude und Ort gelebter Stadtgeschichte. Weitere Informationen zu der Sanierungsmaßnahme sind auf der städtischen Website sowie unter der Telefonnummer 02631-8020 erhältlich, wie TV Mittelrhein und NR-Kurier berichten.