
Von Anfang Mai 2025 stehen auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke wichtige Sanierungsarbeiten an. Diese erfolgen in einem Zeitraum vom 5. bis 15. Mai 2025 und betreffen beide Fahrtrichtungen zwischen Neuwied und Kettig/Weißenthurm. Die Arbeiten werden im DSK-Verfahren zur Deckensanierung durchgeführt, wobei die linke Fahrspur in Richtung Koblenz am 5. Mai als erste betroffen sein wird. Insgesamt erstreckt sich die Sanierungsstrecke über etwa 1.200 Meter.
Die Verkehrsführung wird in dieser Zeit auf einspurig umgestellt. Zudem kommt es zu einer Sperrung des Abfahrtsastes zur B 256 in Richtung Neuwied, während der Verkehr durch eine Wendefahrt zur nächsten Anschlussstelle umgeleitet wird. Ziel der Maßnahme ist es, die Straße wirtschaftlich und umweltschonend zu erhalten. Zu den durchgeführten Arbeiten zählen das Schließen von Rissen, die Verbesserung der Griffigkeit sowie die Beseitigung von Spurrinnen. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz weist darauf hin, dass Verkehrsteilnehmer im Baustellenbereich mit Vorsicht fahren sollten, wie [NR-Kurier](https://www.nr-kurier.de/artikel/155573-sanierungsarbeiten-auf-der-b-9-bei-neuwied) berichtet.
Weitere Informationen zu den Sanierungsarbeiten
Zusätzlich zu den im Mai 2025 geplanten Arbeiten gab es bereits Ende April umfassende Maßnahmen zur Deckensanierung auf der gleichen Strecke. Zwischen dem 22. und 30. April 2025 wurden auch die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Koblenz sowie die linke Fahrspur in Fahrtrichtung Bonn bearbeitet. Diese Maßnahmen umfassten eine Streckenlänge von ca. 2.000 Metern und beinhalteten ebenfalls das Schließen von Rissen sowie die Verbesserung der Griffigkeit. Diese früheren Arbeiten wurden von der Firma Kutter Spezialstraßenbau aus Siershahn durchgeführt und umfassten eine einspurige Umleitung am Baufeld in beiden Bauabschnitten. Für die Verkehrsteilnehmer wurde erneut um vorsichtige Fahrweise im Baufeld gebeten, wie [Blick aktuell](https://www.blick-aktuell.de/Nachrichten/Fahrbahnerhaltungsmassnahme-B-9-Kettiger-Hangbruecke-bei-Neuwied-624694.html) berichtete.