Pirmasens

Do Care expandiert: Pflege neu definiert in Waldfischbach-Burgalben!

Thorsten Dockweiler gründete im September 2020 das Pflegeunternehmen Do Care. Das Unternehmensleitbild von Do Care, „Do care, we care – wir kümmern uns“, bleibt im fünften Jahr der Unternehmensgründung unverändert. Dennoch wird die Unternehmensstruktur an das erfreuliche Wachstum angepasst.

In diesem Zusammenhang wird der Firmensitz nach Waldfischbach-Burgalben verlegt. Dabei werden die bisherigen Räumlichkeiten in Thaleischweiler-Fröschen weiterhin genutzt, jedoch für eine Tagespflege. Die Verwaltung zieht in ein neues Gebäude, das zuvor als Apotheke und Arztpraxis diente. Im Jahr 2023 wurde zudem eine Wohngruppe für Intensivpflege in den ehemaligen Praxisräumen eröffnet.

Wachstum und Personalbestand

Do Care beschäftigt mittlerweile 78 Mitarbeiter, darunter vier Auszubildende. Das Unternehmen bietet individuelle Pflegeangebote und legt großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter. Thorsten Dockweiler hat seine Ausbildung im Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern absolviert und war zuvor Geschäftsführer in mehreren Pflegeeinrichtungen. Der ambulante Pflegedienst sowie haushaltsnahe Dienstleistungen wurden als nächste Schritte in der Unternehmensentwicklung eingeführt.

Die Do Care Intensivpflege GmbH wurde zum 1. Januar 2023 gegründet, während die Do Care ambulante Pflege GmbH bis 2026 entstehen soll. Die bestehende Do Care Pflegezentrum GmbH wird als Holding für die neuen Gesellschaften fungieren. Die ambulante außerklinische Intensivpflege sowie die Wohngruppe sind Teil der Do Care Intensivpflege GmbH und bieten 24/7 Dienstleistungen an. Hauswirtschaftliche Unterstützung wird in einem Umkreis von 45 Kilometern um Thaleischweiler-Fröschen angeboten, während die ambulante Pflege im Umkreis von 28 Kilometern aktiv ist, von Homburg bis Kaiserslautern.

Die Wohngruppe in Waldfischbach-Burgalben bietet drei Plätze mit 24-Stunden-Betreuung und Gemeinschaftsräumen. Zudem wird nach dem Umzug der Verwaltung Platz für das Tagespflegeangebot in Thaleischweiler-Fröschen geschaffen.

Parallel zu den Entwicklungen bei Do Care steht der Pflegemarkt vor Herausforderungen, wie unter anderem steigenden Kosten und einer möglichen Insolvenzwelle. Laut Berichten wächst der Markt der ambulanten Pflege im Jahr 2023 um 2 Prozent, während die Anzahl der ambulanten Pflegedienste um 473 neue Dienste im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.

Zu den größten Pflegedienstanbietern in Deutschland gehört Home Instead, gefolgt von den Johannitern und Aiutanda. Insgesamt versorgen rund 17.400 Pflegedienste fast 1,9 Millionen Patienten in Deutschland, während die 15 größten Pflegdienstbetreiber einen Marktanteil von 5,5 Prozent am gesamten ambulanten Pflegemarkt ausmachen.

Die Entwicklungen bei Do Care sind Teil eines dynamischen Pflegemarktes, in dem eine Vielzahl von Anbietern sowohl stationäre als auch ambulante Pflegeleistungen anbieten.