
In Pirmasens kam es im Jahr 2022 zu einem schweren Vorfall in einer Autowerkstatt, bei dem ein Auszubildender von einem Kollegen mit Bremsenreiniger angezündet wurde. Dies wurde vor dem Pirmasenser Schöffengericht verhandelt, wo sowohl der 23-jährige Angeklagte als auch das 20-jährige Opfer ausgesagt haben. Während die Azubis bei Abwesenheit des Chefs ein „Spielchen“ veranstalteten, kam es zu dem unerwarteten und gefährlichen Vorfall.
Am 23. Dezember 2022, als die Azubis den Hallenboden reinigen sollten, forderte ein 21-jähriger Azubi den Angeklagten auf, das Opfer anzuzünden. Der Angeklagte füllte daraufhin Bremsenreiniger in ein Schälchen und zündete das Gesäß des Opfers an. Die Kleidung des Opfers stand in Flammen, was zu Verbrennungen zweiten Grades an Gesäß, Oberschenkeln und Rücken führte. Nach dem Vorfall wurde der Geschädigte für acht Tage in einer Spezialklinik behandelt und leidet bis heute unter sichtbaren Narben sowie psychischen Problemen. Der Angeklagte selbst erlitt Verbrennungen an den Händen.
Gerichtsurteil und Konsequenzen
In der Verhandlung stellte das Gericht fest, dass die Menge des verwendeten Bremsenreinigers am Tattag höher war als zuvor. Der Angeklagte wurde wegen schwerer Körperverletzung zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt und muss zudem 3000 Euro Wiedergutmachung an das Opfer zahlen. Der Verteidiger des Angeklagten sah diesen als „Gehilfen“ und plädierte auf eine Geldstrafe wegen fahrlässiger Körperverletzung, zudem forderte er die Anwendung des Jugendstrafrechts, da die Tat kurz nach dem 21. Geburtstag des Angeklagten geschah. Das Urteil ist jedoch noch nicht rechtskräftig, wie [rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/lokal/pirmasens_artikel,-ein-spa%C3%9F-unter-azubis-mit-bremsenreiniger-den-po-angez%C3%BCndet-_arid,5753988.html) berichtet.
Ein weiterer Vorfall, der sich erst kürzlich in Pirmasens ereignet hat, betrifft einen 23-jährigen Mann, der einen 17-jährigen Jungen unvermittelt ins Gesicht schlug. Der Vorfall ereignete sich am 15. Februar 2025 in der Brückengasse, als der Beschuldigte mit einem Fahrzeug in die entgegengesetzte Richtung fuhr und abrupt anhielt, um den Geschädigten anzugreifen. Die genauen Gründe für die Auseinandersetzung sind noch unklar, jedoch erlitt der 17-Jährige leichte Verletzungen. Die Polizeiinspektion Pirmasens hat einen Zeugenaufruf veröffentlicht und ist unter der Telefonnummer 0631 369-15199 sowie per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de erreichbar, wie [presseportal.de](https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117677/5971813) berichtete.