KulturProminentRhein-Lahn-Kreis

Musikalische Zeitreise: Bretonische Klänge im Limeskastell erleben!

Am 24. März 2025 fand im Limeskastell eine besondere Veranstaltung statt, die die Musik und Kultur der Bretagne ins Rampenlicht rückte. Die seit fünf Jahrzehnten bestehende Musikgruppe präsentierte Klänge aus der Bretagne und entführte die Besucher in eine Welt voller musikalischer Traditionen und kultureller Bezüge. Ein interessanter Aspekt der Veranstaltung war der Bezug zu Asterix und den Römern, der in den Präsentationen zur Geltung kam.

Die Faszination bretonischer Musik beschränkt sich nicht nur auf die regionalen Aufführungen im Limeskastell. In der Bretagne selbst finden in den Sommermonaten eine Vielzahl von Musik-Festivals statt, die als Treffpunkt für bretonische und keltische Musikliebhaber dienen. Diese Festivals erstrecken sich über mehrere Tage und bieten ein abwechslungsreiches Programm, das Freiluft-Konzerte, Hallen-Events oder Darbietungen in Zelten umfasst. Während diese Veranstaltungen Tausende von Musikbegeisterten anziehen, werden auch lokale Musikschulen und Gruppen wie bei der „Fête de la musique bretonne“ in Regionen wie Finistere und Morbihan einbezogen.

Vielfältige Festivals und Traditionen

In der Bretagne ist die Erhaltung des musikalischen Erbes ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Traditionelle „Musique celtique“ wird auf alten Instrumenten wie Harfen und Flöten gespielt. Häufig werden finanzielle Mittel von Städten und Gemeinden bereitgestellt, um solche Musikveranstaltungen zu unterstützen, insbesondere im Rahmen der „Fest Noz“. Zu den wichtigsten Festivals gehören das Festival de Cournailles, Festival Interceltiques und Festival des Filets Bleus. Viele Konzerte sind kostenfrei oder kosten unter 10 Euro, wodurch bretonische Musik einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird.

Während der Festivals genießen die Besucher ein umfangreiches Musik- und Kulturprogramm, das sich auf Straßen, Plätzen und in Häfen abspielt. Weitere bedeutende Veranstaltungen sind das „Festival du Bout du Monde“ auf der Crozon-Halbinsel sowie das „Festival de Vieilles Charrues“ in Carhaix, das zahlreiche Künstler aus der Bretagne sowie aus Ländern wie Irland, Wales, Schottland und Galicien anzieht. Die keltische Musik hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt und spricht ein Publikum aus allen Altersgruppen an.

Für diejenigen, die sich für keltische Musik und Musikinstrumente interessieren, empfiehlt sich ein Besuch von „Keltia musique“ in Quimper, wo eine große Auswahl an Musik und Instrumenten geboten wird. Am Vorabend des 14. Juli finden in vielen Orten „Bal populaire“ mit Livemusik statt, die die Traditionen der Region lebendig halten.