
In Saarburg kam es zu einer teils dramatischen Verfolgungsfahrt mit einem PKW, dessen Fahrer versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Ein dunkler PKW sollte von der Polizei angehalten werden, doch der Fahrer gab Gas und flüchtete. Dabei überschritt das Fahrzeug die zulässige Geschwindigkeit erheblich, sodass Passanten zur Seite ausweichen mussten. Der PKW fuhr vom Boemundhof über die Graf-Siegfried-Straße in die Trierer Straße und setzte seine rasante Fahrt durch die Ortsteile Niederleuken, Biebelhausen, Wiltingen und Kanzem fort.
Die Spur des Fahrzeugs verlor sich zunächst, dennoch konnte die Polizei den PKW später auf einem Feldweg finden. Das Fahrzeug war jedoch leer, doch der Fahrer wurde in der Nähe des Fundorts festgenommen. Der Grund für die Flucht war, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt. Die Polizei Saarburg bittet Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten machen können, sich zu melden und ihre Beobachtungen mitzuteilen, wie die rhein-zeitung.de berichtet.
Verkehrsauffälligkeiten im Straßenverkehr
Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) umfasst die amtliche Erfassung von Verkehrsauffälligkeiten Daten über Verkehrsteilnehmer, die im Straßenverkehr durch ihr Verhalten negativ aufgefallen sind. Diese Informationen werden im Fahreignungsregister (FAER) gespeichert, wenn die begangene Ordnungswidrigkeit oder Straftat die Verkehrssicherheit gefährdet. Am 1. Januar 2024 waren im FAER 10.239.129 Personen registriert, ein Jahr später, am 1. Januar 2025, sank diese Zahl auf 10.119.560.
Im Jahr 2023 wurden insgesamt 240.100 Straftaten erfasst, darunter 81.988 Alkoholverstöße und 4.086 Drogenverstöße. Zudem wurden 33.028 Fälle von Unfallflucht dokumentiert. Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten waren Geschwindigkeitsverstöße, mit 1.890.005 registrierten Verstöße bei Männern und 547.088 bei Frauen, wie auf der Seite des Kraftfahrt-Bundesamtes aufgeführt ist.