MainzRheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz-Ausstellung: Traditionelles Event feiert großes Comeback!

Die Rheinland-Pfalz-Ausstellung in Mainz-Hechtsheim feiert nach einer fünfjährigen Pause ihr Comeback. Die 49. Auflage der beliebten Messe findet vom 26. bis 30. März 2025 statt und wird von der expotec GmbH organisiert. Ziel ist es, rund 25.000 Besucher auf etwa 10.000 Quadratmetern in drei Hallen sowie auf dem Freigelände zu begrüßen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1971 hat die Veranstaltung eine lange Tradition, die zuletzt im Jahr 2019 durchgeführt wurde. Die Messe wird künftig nur noch fünf statt neun Tage geöffnet sein, um den Wünschen der Aussteller entgegenzukommen. Dies ermöglicht eine bessere Konzentration auf das Wesentliche und eine optimierte Besucherführung.

Vielfalt der Themenwelten

Die Messe bietet acht verschiedene Themenwelten, die sich an den Interessen der Besucher orientieren. Der Bereich Bauen und Modernisieren umfasst etwa 60 Aussteller, die Produkte wie Sonnen- und Insektenschutz, Kaminöfen und Wasserenthärter-Anlagen präsentieren. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird vor Ort Beratungen zu Energiethemen, barrierefreiem Wohnen und Telekommunikation anbieten.

Im Haushaltssegment zeigen rund 25 Aussteller Neuheiten, darunter intelligentes Kochgeschirr und Elektrogeräte. Im Bereich Wohnen und Einrichten sind über 15 Aussteller vertreten, die Produkte wie Küchen, Ledergarnituren und Outdoor-Wellness anbieten. Die „Genuss“-Welt lockt mit etwa 25 Anbietern, die edle Olivenöle, Destillate und Käsesorten präsentieren. Besonders der Gesundheitsbereich sticht hervor: Hier wird ein Stand der AOK sowie der Medizintechnik-Anbieter Bemer mit einem neuen „Horse-Set“ zu finden sein.

Unterhaltung und Programm

Das Hauptaugenmerk der Messe liegt auf der Familienzielgruppe, die ein ganztägiges Bühnenprogramm und eine Kinderbetreuung erwarten kann. Zusätzlich wird eine tägliche Tombola veranstaltet, begleitet von einem breiten Angebot an Speisen und Getränken von regionalen Ausstellern. Die Öffnungszeiten der Messe sind täglich von 10 bis 18 Uhr, und für den Messe-Samstag und -Sonntag wird ein Messeshuttle angeboten, das alle 30 Minuten vom Mainz Mühldreieck P+R zur Messe fährt.

Die Eintrittspreise sind wie folgt festgelegt: 6 Euro für eine Tageskarte, 4 Euro ermäßigt und 13 Euro für eine Familienkarte (für zwei Erwachsene und Kinder). Kinder bis zu sechs Jahren haben freien Eintritt. Der Messe-Freitag, 28. März, ist als „Tag der Berufsorientierung“ deklariert und bietet Schülern einen ermäßigten Eintrittspreis von nur 1 Euro.

Wie mainz.de berichtete, ist die Messe nicht nur eine Leistungsschau des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, sondern auch eine Plattform für direkten Austausch mit Fachleuten vor Ort. Das Rahmenprogramm umfasst musikalische Darbietungen, Tanz, Interviews sowie kulinarische Leckerbissen und Mitmachaktionen.