LudwigshafenRheinland-Pfalz

Seniorendisko und kreative Projekte: Ludwigshafen feiert das Leben!

In Rheinland-Pfalz gibt es erfreuliche Entwicklungen in mehreren Städten, die sowohl kulturelle als auch sanierungstechnische Aspekte umfassen. Besonders bemerkenswert sind die jüngsten Veranstaltungen und Projekte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Stadtbilder verschönern.

Ein Highlight ist die **Seniorendisko in Ludwigshafen**, die sich als fester Bestandteil des kulturellen Lebens etabliert hat. Kein Eintritt wird unter 55 Jahren gestattet, was eine Atmosphäre für ältere Generationen schafft. Zwei DJs sorgen für musikalische Unterhaltung und spielen Musikwünsche, die von Oldies bis hin zu aktuellen Hits von Taylor Swift reichen. Diese Veranstaltung findet alle sechs Monate im Musikpark Ludwigshafen statt; die jüngste Disko war bereits die zehnte ihrer Art, und die Gründerin Brigitta hat sich als eine der Hauptorganisatoren einen Namen gemacht.

Pavillonprojekte in Pirmasens

In Pirmasens wurde der **gehäkelte Pavillon im Strecktalpark** von 20 Frauen mit über 1.000 selbstgehäkelten Sternen geschmückt. Das Projekt dauerte fast ein halbes Jahr und hatte das Ziel, die Stadt zu verschönern und die Gemeinschaft zu fördern. Zudem hat die **Sanierung des Pavillons im Neufferpark** einen wichtigen Fortschritt gemacht. Fast 100 Jahre alte Bauwerk hat ein neues Dach erhalten, und die erforderliche Schimmelbekämpfung wurde wegen jahrelangen Leerstands und eines undichten Dachs notwendig. Frederic Krämer, der Vorsitzende des Pirmasenser Kunstvereins, berichtete, dass bereits rund 100.000 Euro in die Sanierung investiert wurden, und plant, den Pavillon künftig für Vereinsarbeit und Ausstellungen zu nutzen, um die lokale Kultur zu unterstützen.

Außerdem fand im Inneren des Pavillons ein Richtfest statt, wo aufgrund der ungünstigen Wetterbedingungen rund 50 Gäste begrüßt wurden. Das neue Dach wurde von der K.H. Fischer GmbH aus Thaleischweiler-Fröschen installiert, und das Ziel ist es, den Bau für den Winter trocken zu halten. Der Kunstverein plant zudem eine Veranstaltung am vierten Adventssamstag, um die Baustelle in ein Kaufhaus zu verwandeln, was weitere Impulse für die lokale Kultur setzen soll.