
Der Förderverein PalatinaKlassik veranstaltet eine Reihe von Neujahrskonzerten an Rhein und Weinstraße, die bei den Besuchern großen Anklang finden. Zu den Höhepunkten des Musikjahres zählt die traditionelle Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am 19. Dezember im Historischen Museum in Speyer, während ein Adventskonzert am 14. Dezember in Neulußheim stattfand. Am 26. Dezember wird ein Weihnachtskonzert in der Klosterkirche in Eußerthal dargeboten. Zudem ist eine Rückkehr nach Eußerthal am Pfingstmontag, 9. Juni, vorgesehen.
Die Festivals des Speyerer und Deidesheimer Musikherbstes sind in Planung, wobei die Termine noch festgelegt werden müssen. Der Musikherbst an der Weinstraße in Deidesheim wird in diesem Jahr zum dritten Mal ausgerichtet. Das Neujahrskonzert, das für den 12. Januar um 17 Uhr im katholischen Pfarrzentrum in Waldsee geplant ist, verspricht ein festliches Konzert des Barockensembles, das Werke von Bach, Vivaldi, Johann Strauß, Nils Gade und Antonin Dvorak umfasst.
Highlight des Neujahrskonzerts
Das Neujahrskonzert fand kürzlich mit einem „Feuerwerk“ an Musik statt, geleitet von Leo Kraemer. Die Aufführung begann mit der Ouvertüre zu Händels „Feuerwerksmusik“, dargeboten vom PalatinaKlassik-Brassensemble. Unter den Mitwirkenden waren der Solo-Trompeter Manfred Bockschweiger sowie andere talentierte Musiker. Das PalatinaKlassik-Vokalensemble sang unter der Leitung von Leo Kraemer Chöre aus Händels „Der Messias“ sowie Werke von Beethoven. Robert Frank und Leo Krämer begeisterten das Publikum mit Beethovens Romanze in F-Dur für Violine und Klavier. Zudem sang Michael Wagner Adolphe Adams „Cantique de Noel“, während die Trompeter Bockschweiger und Wendt „Trumpet Voluntary“ von Jeremiah Clarke vortrugen. Das Publikum belohnte die Darbietungen mit minutenlangem, stehendem Applaus.
Die Konzertreihe PalatinaKlassik in der Pfalz fördert Kunst und Kultur und wurde 2012 gegründet. Sie umfasst hochkarätige Musikereignisse, die durch positive Publikumsresonanz und Presse-Kritiken ausgezeichnet werden. Derzeit wirken verschiedene Ensembles, darunter Vokal-, Brass- und Barockensembles, an den Aufführungen mit. Prof. Leo Krämer ist der Leiter der Klangkörper und sorgt gemeinsam mit dem Vorsitzenden Michael Wagner für die musikalische Differenzierung der Veranstaltungen.
Für die nächste Aufführung des Weihnachtsoratoriums (Teile 1 bis 3) von Johann Sebastian Bach am 20. Dezember 2024 um 19:00 Uhr gibt es eine hohe Nachfrage nach Eintrittskarten, die unter palatinaklassik@t-online.de oder telefonisch unter 06232 36225 erhältlich sind. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Webseite von PalatinaKlassik zu finden, wie auch zur positiven Besprechung der Aufführungen durch die RHEINPFALZ, die diese lobt.