
Helga Deidesheimer leitete die Spiel- und Lernstube (SLS) in Neustadt fast 30 Jahre lang und ging Ende März 2025 in den Ruhestand. In dieser Zeit übernahm sie 1998 die Leitung der Einrichtung, damals mit nur acht angemeldeten Kindern. Die SLS, ubicada an der Kurt-Schumacher-Straße 7, hat im Laufe der Jahre stark an Bedeutung gewonnen und nutzt mittlerweile vier umfunktionierte Wohnungen für ihre pädagogische Arbeit. Sie bietet 30 Plätze für Schulkinder an, die durchgängig belegt sind. Deidesheimer war in Neustadt als bekanntes Gesicht wahrgenommen und aktiv in der Werbung von ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern. Viele Angebote der SLS sind auf großzügige Spenden angewiesen.
Trotz ihres Renteneintritts arbeitete Deidesheimer bis zur Suche einer Nachfolgerin weiter. Silvia Jochem, 50 Jahre alt und Diplom-Pädagogin mit viel Erfahrung in der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendarbeit, trat am 01. April 2025 die Leitung der SLS an. Jochem hatte zuvor eine 6-gruppige Kindertagesstätte in Ludwigshafen geleitet und bringt Erfahrung in der offenen Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Familienhilfe mit. Eine offizielle Einführung von Jochem und Verabschiedung von Deidesheimer findet am 05. Mai 2025 von 09:30 bis 11:00 Uhr im Caritas-Zentrum, Schwesternstr. 16, 67433 Neustadt statt. Vertreter aus Politik, Gesellschaft und die Presse sind eingeladen; eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Plätze erforderlich.
Förderung durch den Rotary Club Neustadt
Der Rotary Club Neustadt hat der Spiel- und Lernstube der Caritas Neustadt eine Spende von 6.500 EUR übergeben. Diese Übergabe fand am 28. März 2025 durch Albrecht Biffar, Carmen Seiler-Dürr und Thomas Vorländer statt. Mit dieser finanziellen Unterstützung wird die Aktion „Warmes Mittagessen“ bis Ende 2026 gesichert. Der Rotary Club unterstützte das Projekt bereits seit 2023 mit insgesamt knapp 16.000 EUR bis April 2025. In der Spiel- und Lernstube werden etwa 30 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren nach Schulschluss betreut. Ihnen wird individuelle Unterstützung bei Hausaufgaben geboten, und sie haben Zugang zu Freizeitaktivitäten. Ein gemeinsames warmes Mittagessen, zubereitet von einer Mitarbeiterin der Caritas, ist ein zentrales Angebot der Einrichtung. Helga Deidesheimer und Johannes Keuck, Leiter des Caritas-Zentrums Neustadt, haben die Spende entgegen genommen. Carmen Seiler-Dürr, Vorständin des Rotary Gemeindienstes, betonte die Bedeutung einer warmen Mahlzeit für Kinder.