
In Speyer wurde ein bedeutender Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes geleistet: Zwei Schulbücher aus der historischen Bibliothek des Gymnasiums am Kaiserdom erlebten eine umfassende Restaurierung. Diese Werke, insbesondere der Band Cd 122, der zwei im 16. Jahrhundert in Lyon gedruckte Werke mit Sprichwörtern und Auszügen berühmter lateinischer Dichter enthält, zeigen die wertvolle literarische Geschichte der Region.
Der andere Band, Cd 128, ist ein Lehrbuch der Rhetorik, das auf Daniel Georg Morhof (1639-1691), einem der Begründer der modernen Literaturwissenschaft, basiert. Die historische Bibliothek des Gymnasiums überliefert Buchbestände, die ab dem 18. Jahrhundert nach der Zerstörung der Stadt im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 wieder zusammengetragen wurden. Nach dem Fall Napoleons im Jahr 1816 vereinigte die bayerische Regierung die Gymnasialbibliothek mit der Bibliothek des Domkapitels Speyer und der Stadtbibliothek, wodurch ein wertvoller kultureller Schatz entstand.
Restaurierungsdetails und historische Bedeutung
Diese Bibliothek, die sich im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz/Pfälzische Landesbibliothek Speyer befindet, hat großen historischen Wert für die Stadt. Viele Bände waren restaurierungsbedürftig aufgrund von Schäden aus Kriegszeiten sowie unsachgemäßer Aufbewahrung und Reparaturen, die im Laufe der Zeit durchgeführt wurden. Zu den Schäden gehörten gelöste Deckel und Fraßschäden durch Mäuse oder Würmer, was präzise und aufwendige Arbeiten am Papier erforderte.
Die Restaurierung beinhaltete eine gründliche Trockenreinigung sowie die Wiederherstellung der Verbindung zwischen Buchblock und Deckeln. Zum langfristigen Schutz wurden maßangefertigte, säurefreie Kassetten angefertigt. Die Kosten für die Restaurierung beliefen sich auf rund 2000 Euro, von denen die Hälfte von der Stiftung der ehemaligen Kreis- und Stadtsparkasse Speyer getragen wurde, wie die Rheinpfalz berichtete.
Zusätzlich ist das Gymnasium am Kaiserdom in Speyer eine der ältesten Schulen in Rheinland-Pfalz und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Die Bibliothek stellt eine bedeutende Sammlung dar, die Wissenschaftsgebiete von allgemeinem Interesse abdeckt, mit besonderen Schwerpunkten auf lateinischen und griechischen Klassikerausgaben. Ihre Bestände sind Teil der kulturellen Identität der Stadt und einer breiteren Region.
Für weitere Informationen über die Bibliothek sowie deren Nutzungsmöglichkeiten wird auf die Webseite der Universität Göttingen verwiesen.