FeuerwehrSpeyerUmwelt

Umweltalarm in Speyer: Ölfilm gefährdet Gewässer im Stöckelgraben!

In Speyer-Nord wurde eine Umweltverschmutzung durch einen mehrere Hundert Meter langen Ölfilm im Stöckelgraben festgestellt. Der Ölfilm erstreckt sich über rund 700 Meter vom Durchlass in der Straße Am Stöckelgraben bis zur Mündung in den Franzosengraben und hat sich auch in nördlicher Richtung im Franzosengraben ausgebreitet. Besonders betroffen ist der Böschungsbereich.

Die Feuerwehr hat bereits reagiert und zwei Ölsperren installiert: eine vor der Einmündung in den Franzosengraben und eine weitere 300 Meter gewässerabwärts. Um das Öl aufzufangen, wurde zudem ein biologisches Bindemittel eingesetzt. Die Untere Wasserschutzbehörde wurde am 3. Februar über die Verschmutzung informiert, jedoch wurde bisher kein Verursacher festgestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Überwachung und Folgemaßnahmen

Die Feuerwehr überwacht die Situation weiterhin. Aufgrund der kalten Witterung und des fehlenden Wasserabflusses hält sich der Ölfilm. Für den 3. März ist eine weitere Nachkontrolle geplant, die jedoch bei Wetteränderungen auch früher erfolgen kann.

Die Untere Wasserbehörde hat im Rahmen ihrer Aufgaben den Fokus auf den Gewässerschutz und die Gewässeraufsicht. Sie sorgt dafür, dass Gewässer (einschließlich Grundwasser) vor vermeidbaren und unzulässigen Beeinträchtigungen geschützt werden. Zuständigkeiten umfassen die Genehmigung und Überwachung von Anlagen in und an Gewässern sowie den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wie sie beispielsweise in Haushalten verbreitet sind.

Die Notwendigkeit von Genehmigungen und Meldepflichten für Vorhaben, die sich auf Gewässer auswirken, unterstreicht die Bedeutung der Aufsicht durch die Wasserbehörde. Diese kann Auflagen erlassen und deren Einhaltung überprüfen, um den Gewässerschutz zu gewährleisten.

Für weitere Informationen zu den wasserrechtlichen Rahmenbedingungen in Speyer und den Aufgaben der Wasserbehörde, können interessierte Bürger die Webseite der Stadt Speyer besuchen, die über Gewässerschutzmaßnahmen informiert: speyer.de. Ein umfassender Bericht über den Umweltfrevel im Stöckelgraben ist ebenfalls auf rheinpfalz.de verfügbar.