TrierTrier-Saarburg

Junge Forscher aus Trier begeistern mit kreativen Projekten in Wissenschaft!

Am 27. Februar 2025 fand an der Hochschule Trier der 60. Jugend-forscht-Regionalwettbewerb Trier statt, unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“. Insgesamt präsentierten über 50 Teilnehmer ihre innovativen Forschungsprojekte in sieben Fachgebieten. Besonders erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler kamen aus Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg, wie wochenspiegellive.de berichtete.

Unter den herausragenden Projekten aus Trier sticht Mira Schlitt und Felia Bölles vom Humboldt-Gymnasium hervor, die mit ihrem Projekt „Symbiotische Welt des Kombucha“ den ersten Preis in Biologie gewannen. Elias Koetz vom Max-Planck-Gymnasium erhielt eine Auszeichnung für seine Untersuchung zum „Einfluss der Nilgans auf das Ökosystem Mattheiser Weiher“. Angelika Rieger vom Angela-Merici-Gymnasium wurde mit dem ersten Preis in Mathematik/Informatik für ihre Arbeit zu mathematischen Algorithmen zur Berechnung der Kreiszahl Pi ausgezeichnet.

Ergebnisse aus dem Landkreis Trier-Saarburg

Auch Talente aus dem Landkreis Trier-Saarburg konnten sich erfolgreich präsentieren. Amir Figut vom Stefan-Andres-Gymnasium Schweich belegte den ersten Preis in Physik mit seiner Untersuchung zum Michelson-Interferometer. Jacob Brossette vom Gymnasium Saarburg wurde mit dem zweiten Preis für seine Forschung zur holographischen Oberflächenanalyse ausgezeichnet. Justus Hüther vom Balthasar-Neumann-Technikum Trier erzielte den zweiten Platz im Fach Technik mit seinem flexiblen Sensormodul-System für Drohnenintegration.

Die Humboldt- und Max-Planck-Gymnasien wurden für ihre Vielzahl an eingereichten Arbeiten gelobt, und Mailin Brenner vom Max-Planck-Gymnasium wurde für herausragende Talentförderung geehrt. Frank Natus, Geschäftsführer der NATUS GmbH & Co. KG, würdigte die Qualität der Projekte. Die Erstplatzierten qualifizierten sich für die Landeswettbewerbe in Ingelheim und Ludwigshafen, wo erfolgreiche Teilnehmer die Möglichkeit haben, beim Bundesfinale in Hamburg anzutreten.

Zusätzlich fand am 16. Februar 2024 der 15. Jugend forscht Regionalwettbewerb Trier an der Hochschule Trier statt, das unter dem Motto „Mach dir einen Kopf!“ stand. Über 60 Nachwuchsforscher präsentierten 39 Arbeiten aus den Fachbereichen Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik, Physik, Technik und Informatik. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf Umweltthemen. Die Hochschule Trier unterstützt aktiv den wissenschaftlichen Nachwuchs und begleitet den Wettbewerb seit vielen Jahren, wie hochschule-trier.de berichtete.

Während der Feierstunde zur Ehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hielten Prof. Dr. Dorit Schumann, Präsidentin der Hochschule Trier, und Oberbürgermeister Wolfram Leibe Grußworte. Die Preisverleihung wurde von Dr. Sabine Servaty, der Regionalwettbewerbsleiterin, durchgeführt. Die Siegerinnen und Sieger qualifizierten sich für den Landeswettbewerb, der vom 8. bis 10. April bei BASF in Ludwigshafen stattfinden wird. Die Hochschule Trier gratulierte allen Teilnehmenden und wünschte den Gewinnerinnen und Gewinnern viel Erfolg für die nächsten Wettbewerbsrunden.